Das dezente Grün war in den 1990er-Jahren mal modern und auch ein Himmelblau kann heutzutage nicht mehr punkten. Wenn die Fliesen in Küche oder Bad uns nicht mehr gefallen, können wir sie als findige Heimwerker einfach, schnell und günstig upcyclen.

Alte Fliesen, neuer Look – Überstreichen statt Ersetzen
Sieht aus wie komplett renoviert, ist aber „nur“ gestrichen: Mit speziellen Farben ehalten die Fliesen im Bad einen eleganten Look. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe

Aus der Mode gekommene Optik an der Wand ist kein Grund für eine aufwendige und kostspielige Modernisierung. Alte Fliesen mühevoll von Hand entfernen und anschließend neu anbringen – das muss nicht sein. Hier bringen Spezialfarben die Lösung.

Alte Fliesen in Bad und Küche einfach überstreichen

Ob in der privaten Wellnessoase oder im Kochbereich: Überall, wo alte Fliesen das Auge stören, sorgt ein neuer Anstrich auf unkomplizierte Weise für neuen Glanz. Die Schöner Wohnen „pep up“-Renovierfarbe für Fliesen zum Beispiel lässt sich ganz einfach mit Pinsel und Schaumstoffrolle verarbeiten. Große Fliesenflächen können wir in insgesamt vier Farbtönen gestalten – vom klassisch-strahlenden Weiß bis zum angesagten Grau oder Anthrazit. Dazu noch einige passende Dekoartikel und Heimtextilien auswählen, und schon präsentiert sich das alte Zimmer wie ein anderer Raum. Der neue Anstrich macht dabei nachhaltig eine gute Figur, denn die Renovierfarbe ist wasserbeständig und lässt sich problemlos reinigen.

Gut zu wissen
Mit Spezialfarben lassen sich auch Holzvertäfelungen, Küchenfronten sowie Holzböden und -treppen überstreichen. Redaktionsempfehlung: Spezialfarbe *, für Holzvertäfelungen, Fliesen, Treppen und Küchenfronten

Alte Fliesen einfach überstreichen und kostenspielige Sanierungen vermeiden
Nicht wiederzuerkennen: Eine neue Farbe verleiht dem Bad einen vollkommen neuen Auftritt. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe

Glänzende oder seidenmatte Oberflächen

Die Renovierfarbe für Wandfliesen ist sowohl im Trocken- als auch Nassbereich geeignet. Für alle, die eine seidenmatte Oberfläche bevorzugen, hat Innenarchitektin Eva Brenner, bekannt aus vielen TV-Sendungen, noch einen Tipp: „Dazu erst die Renovierfarbe gründlich trocknen lassen und dann nochmals mit der Versiegelung im Finish seidenmatt über die Fliesen gehen. So wird aus glänzend ganz schnell seidenmatt.“

Tschüss alte Fliesen – in vier Schritten zum neuen Fliesenspiegel

Für die Verschönerung alter Fliesen braucht es nur vier Arbeitsschritte:

  • Vorbereiten: Öle, Fett, Gummiabrieb und Silicon entfernen, die Fliesen gründlich reinigen.
  • Grundieren: Schafft die Basis für den neuen Anstrich. Zunächst die Fugen mit dem Ringpinsel vorstreichen und dann die Flächen mit einer Schaumstoffwalze bearbeiten.
  • Fugen vorstreichen: Ist die Grundierung getrocknet, geht es weiter mit der „pep up“-Renovierfarbe. Auch hier zunächst die Fugen mit dem Ringpinsel vorstreichen. Ein Tipp: Jeweils Teilflächen von 4 x 4 Fliesen vorbereiten, da die Farbe sehr schnell antrocknet.
  • Flächen streichen: Jetzt mit der Schaumstoffwalze die Flächen streichen. Für eine gute Wasserbeständigkeit sind zwei Anstriche notwendig.

Quelle: djd / J.D. Flügger

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung