Unbezahlte Werbung

Plötzlich sitzen wir im Home-Office: Das Arbeiten und Lernen in den eigenen vier Wänden bringt einige Umstellungen mit sich. Wie vermeiden wir Chaos in der Wohnung oder am Schreibtisch – und das Ganze möglichst mit Spaß? Alle vorgestellten Lösungen sind spurlos rückbaubar, falls wir sie nicht mehr benötigen oder später umgestalten möchten.

DIY-Kabelhalter aus Lego-Figuren im Home-Office
Kabelhalter aus Lego-Figuren (nicht nur) für Kids & Teens im Home-Office. Foto: DIY Academy

Tipp 1: Besonderer Kabelhalter

Insbesondere kurze Ladekabel haben die Angewohnheit, schnell vom Tisch zu rutschen, wenn sie gerade nicht gebraucht werden. Hier sind die Duplo-/Legofiguren und Steckplatten der Kinder gefragt. Die Platte können wir mit Klebepads oder doppelseitigem Klebeband am Rand der Tischplatte befestigen, die Figuren aufstecken und ihnen den Job im wahrsten Sinne in die Hand drücken.

Redaktionsempfehlung für Schulkinder und Jugendliche:
Schreibwaren für die Schule *
Schulranzen und Rucksäcke *
Lernhilfen *
Ein aufgeräumter Schreibtisch erleichtert die Arbeit und das Lernen
Sortierte Zettelwirtschaft im umfunktionierten Buch. Foto: DIY Academy

Tipp 2: Ein Buch sortiert das Zettelchaos

Die wichtigsten Notizen kommen oft auf die kleinsten Zettel. Zum Beispiel Eselsbrücken für kniffelige Passwörter oder Anleitungen. Ein Buch hilft im Home-Office dabei, alle losen Papierchen ordentlich zu sammeln und griffbereit zu haben.

So geht`s: Wir nehmen ein Buch mit Hardcover (nicht zu dick, ca. 200 Seiten, besonders schön sind farbige Vorsatzblätter) und knicken den Deckel und Rücken so, dass es plan auf dem Buchrücken liegt. Nun falten wir jede Buchseite von außen mittig Richtung Bindung. Nach und nach entsteht so ein übersichtlicher Papierfächer, der viele Karten, Umschläge und Notizen aufnimmt.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Selbstständige Kinder – den Nachwuchs begleiten statt kontrollieren
Entspann dich mal – Tipps zum Umgang mit Schulstress

Tipp 3: Das Handy im Home-Office immer im Blick

Das Smartphone ist auf dem Tisch schnell unter Papieren begraben. Eine leere Kassettenhülle oder Schachtel ist ein effektiver Ständer, der dafür sorgt, dass wir auch diesen Bildschirm immer im Blick haben! Die Hülle geht dabei nicht kaputt und kann anstandslos weiterbenutzt werden.

Achtung! Kids und Teens sollten das Smartphone der Konzentration zuliebe während der Lernzeit vom Schreibtisch verbannen.

Bunte Tapes gegen Kabelsalat im Home-Office
Alle Kabel im Blick: Beschriftung schafft Ordnung. Foto: DIY Academy

Tipp 4: Bunte Tapes gegen Kabelsalat

Mal eben den Stecker ziehen: Das fällt uns mit dieser Lösung deutlich leichter. Zwar müssen wir uns im ersten Schritt damit beschäftigen, welcher Stecker in der Mehrfachsteckdose zu welchem Gerät gehört, doch dann können wir entspannen. So kappt niemand im Haus mehr aus Versehen die Stromzufuhr während der Videokonferenz.

Wir brauchen: mehrere Farben Dekotape, ein Stift und etwas Geduld.

Home-Office mit Lego: Bunte Bausteine als Stiftehalter
Ausreichend Trinken ist wichtig – auf der Arbeit und in der Freizeit. Foto: DIY Academy

Tipp 5: Gesunder Trinktimer im Home-Office

Im Büro gehen wir zwischendurch immer mal wieder gern in die Küche und holen uns einen Kaffee, Tee oder Wasser. Schließlich treffen wir dort meist auf Kolleginnen und Kollegen zum Plaudern. Zu Hause fällt das weg – und wir trinken weniger. Um zu kontrollieren, ob wir auf die empfohlene Menge kommen, können wir eine durchsichtige Trinkflasche mit Markierungen und Uhrzeiten versehen.

Style-Tipp: Eine besondere stylische Lösung ermöglicht die Verwendung eines Etikettendruckers, aber letztlich tun es auch farbiges Tape und ein Stift.

Tipp 6: Fehlt etwas, dann bauen wir`s

Kein Ablagekörbchen mit Fächern für Büroklammern, Klebezettel und Stifte im Home-Office? Auch hier schafft ein Griff in die Legokiste der Kinder Abhilfe. So stecken wir gemeinsam mit den Kindern während der wohlverdienten Kreativpause einen Stiftehalter nach Maß zusammen. Der peppt die Arbeitsumgebung auch farblich auf – nicht nur im Kinderzimmer.

Ordnungssysteme schaffen Übersicht im Home-Office
Im ordentlichen Home-Office arbeiten wir effektiver. Foto: DIY Academy

Tipp 7: Da fällt was untern Tisch

Ess- und Küchentische haben meist keine Schubladen. Doch wer seinen Arbeitsbereich gern ordentlich hält oder zum Mittagsessen immer wieder fix alles wegräumen muss, für den eignet sich vielleicht ein Korb-Schrankeinsatz zum Einhängen. Normalerweise dient er dazu, den Platz in Fächern besser auszunutzen, doch er lässt sich oft ebenso gut an einer Tischkante einhängen und bestücken.

Wichtig: Keine schweren Gegenstände darin lagern, denn dafür sind die Körbe nicht gemacht.

Tipp 8: Sau(g)starker Haken

An seitlichen Tischhaken können wir wunderbar Dinge wie Kopfhörer oder andere Kabel platzieren, ohne sie auf der Fläche unter Papier zu vergraben. Doch meist sind dort keine vorhanden. Wer nicht in seinen Schreib- oder Küchentisch bohren mag, der kann sich mit Saugnapfhaken schnell und unkompliziert eine Lösung schaffen.

Quelle: DIY Academy

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.