Gerne möchten wir unser Fahrrad sicher abstellen. Außerdem sollen auch Motorroller & Co. sowie der Fuhrpark unserer Kinder vor Wind, Wetter und Diebstahl geschützt sein. Wenn Autogarage und Keller überfüllt sind, bringt eine Minigarage die Lösung.

Das Fahrrad sicher abstellen – Garage für Zweiräder
Miniport öffne dich: Einfach die Vorderklappe anheben und schon können wir die Räder ohne lästiges Bücken hinein- und hinausschieben. Foto: HLC / die-zweiradgarage

Fahrradfahren – unserer Gesundheit und der Umwelt zuliebe

Entscheiden wir uns für das Fahrradfahren, tun wir nicht nur etwas für die Gesundheit, sondern schonen außerdem die Umwelt. Beherrscht der Stau wieder einmal die Straßen, radeln wir einfach an der Blechkarawane vorbei und kommen auf zwei Rädern schneller ans Ziel als mit dem Auto. Während der PKW zu Hause anschließend einen geschützten Platz in der Garage findet, hat das Zweirad häufig nur einen Stellplatz unter freiem Himmel.

Doch auch unsere Drahtesel verdienen ein trockenes Plätzchen. Müssen wir sie jedoch erst mühsam die steile Kellertreppe hoch- und runtertragen, ist es mit der Vorfreude auf die Radtour schnell vorbei. Da ist eine clevere Lösung gefragt. Die Zweiradgarage bietet kompakte Unterstände in unterschiedlichen Größen an, in denen bis zu sechs Räder ein wetterfestes Zuhause finden.

Die Zweiradgarage können wir mit einer Lasur oder deckenden Farbe nach Herzenslust gestalten
Das Fahrrad sicher abstellen: kompakte Unterstände in vielen Größen. Foto: HLC / die-zweiradgarage

Fahrrad sicher abstellen – durchdacht und schick

Die Handhabung ist kinderleicht: Einfach kurz anheben und schon öffnet sich die Vorderklappe dank einer raffinierten Mechanik wie von selbst. So sind unsere Hände frei und wir können die Fahrräder ohne lästiges Bücken problemlos hinaus- oder hineinschieben. Auch optisch machen die Minigaragen eine gute Figur. Es gibt sie ab Werk in Fichte natur, Lärche natur oder als kesseldruckimprägniertes Fichtenholz. Sagt uns diese natürliche Farbgebung nicht zu, gestalten wir die kleine Garage mit einer Lasur oder deckender Farbe ganz einfach nach unseren Wünschen um.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Fahrraddiebstahl vorbeugen
Das Fahrrad sicher abstellen – Garage für Zweiräder

Dank der niedrigen Bauweise fügen sie sich optimal in das Wohnumfeld ein, ohne die Sicht aus den Erdgeschoss-Fenstern zu beeinträchtigen. Die praktischen Miniports gibt es nicht nur mit PVC-Trapezbedachung in verschiedenen Farben, sondern auch mit Aluminium-Stehfalzdächern, die robust und widerstandsfähig sind.

Haben Langfinger es auf unser Eigentum abgesehen, macht die kompakte Garage ihnen das Leben schwer. Denn die Unterstände sind standardmäßig mit einem Drehriegel und Schlosszylinder ausgestattet – vier Schlüssel inklusive. Optional erhältlich sind zudem Profilzylinderschlösser, die wir für eine Hausschließanlage nutzen können.

Übrigens: Die Minigaragen sind so konzipiert, dass dort bei entsprechender Breite nicht nur Fahrräder und E-Bikes Platz finden, sondern auch Motorroller, Chopper, Kinderwagen und vieles mehr.

Quelle: HLC Highlights / die-zweiradgarage

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung