Datenschutzerklärung
(1) Zielsetzung und Verantwortlichkeiten
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie mit Ihren Daten innerhalb unseres Online-Angebots/Web-Präsenz https://schutztipps.de (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) umgegangen wird. Sie klärt über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung/-speicherung auf. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Systemen und Endgeräten (Tablet, Laptop, Desktop, Mobile etc.).
Verantwortlich für diese Website und die gleichermaßen datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Andrea Schaffeld
c/o MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG
Hitdorfer Straße 35
40764 Langenfeld
Telefon: 01515 / 4863026
E-Mail: info@schutztipps.de
Website: https://schutztipps.de
(2) Daten- und Informationserfassung
Diese Website erfasst mit jedem Seitenaufruf einige allgemeine (nicht personenbezogene) Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logdateien (Logfiles) der Server des deutschen Internetdienstanbieters IONOS gespeichert. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Betriebssicherheit und Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Folgende Ihrer Daten können in diesem Zuge erfasst werden:
- die verwendeten Browsertypen / die Systemversionen / das Betriebssystem
- die Website / Unterwebsite, von der aus das zugreifende System auf diese Website (schutztipps.de) gelangt ist (Referrer)
- Datum und Uhrzeit des Website-Zugriffs
- abgerufene Dateien
- die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
- den Internet-Service-Provider
- die übertragene Datenmenge
Bei der Erhebung und Nutzung dieser allgemeinen anonymen Daten (außer IP-Adresse) werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Betriebssicherheit und Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Funktionalität dieser Website. Weiterhin können die erhobenen Daten noch dazu dienen, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyber-Angriffes die benötigten Informationen und Daten bereitzustellen. Die erfassten anonymen allgemeinen Daten (auf dem 1&1-Server gesicherte Logfiles) werden generell getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Speicherdauer der Daten seitens 1&1 beträgt 7 Tage.
Wir haben mit 1&1 einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir 1&1 verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
(3) Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Möchten Sie separat angebotene Services dieser Website in Anspruch nehmen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis – jedoch kann dann eine Verarbeitung personenbezogener Daten und ggfs. eine Weitergabe an Dritte der personenbezogenen Daten erforderlich werden (z. B. Newsletter). Ist dies der Fall, und liegt für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine gesetzliche Grundlage vor, wird vorher generell Ihre Einwilligung eingeholt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erfolgt dabei stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und mit den für Deutschland geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben – weder zu kommerziellen noch zu nicht kommerziellen Zwecken.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(4) Auskunft / Dauer der Speicherung / Sperrung / Löschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, vorgesehen ist. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben (Abgabenordnung) in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (u. a. für Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege) bzw. für 6 Jahre (u. a. für Handels- und Geschäftsbriefe, weitere für die Besteuerung relevante Unterlagen).
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit über die unter (1) angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
(5) Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@schutztipps.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
(6) Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot auf dieser Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und dort von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der auf dieser Website verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die am Ende des Website-Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät 30 Tage gespeichert, einige, bis diese aktiv von Ihnen gelöscht werden. Cookies ermöglichen dieser Website und deren Servern durch ihre charakteristische Zeichenfolge (Cookie-ID), eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Website-Aufruf. Sie können Ihren Browser jederzeit so einstellen, dass Sie
- über das Setzen von Cookies informiert werden
- Cookies nur im Einzelfall erlauben können
- Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können
- das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browser aktivieren können
Hier finden Sie eine Anleitung zur Deaktivierung und Verwaltung der Cookies für die gängigsten Browser Chrome und Firefox. Weiterhin können Sie personalisierte Google-Werbung deaktivieren, indem Sie das hier verlinkte Google-Plugin herunterladen und installieren.
Wir verwenden auf dieser Website Borlabs Cookie. Dieses Plugin setzte ein technisch notwendiges Cookies (borlabs-cookie), um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten meiner Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie meine Website neu betreten/laden, werden Sie dann erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Bitte bedenken Sie: Stimmen Sie der Cookie-Nutzung nicht zu, kann dies das Benutzererlebnis auf unserer Website einschränken. Hier können Sie die Cookie-Einwilligungsbox noch einmal aufrufen und Ihre Eingaben anpassen: Cookie-Box aufrufen
(7) Social-Media-Buttons mit Plugin „Shariff Wrapper“ (Share/Like)
Normalerweise werden Ihre Daten (z. B. IP-Adresse) von den Plugins der sozialen Netzwerke direkt an den Server des entsprechenden sozialen Netzwerks übermittelt – unabhängig davon, ob Sie den Button geklickt haben oder als Nutzer des sozialen Netzwerks registriert sind. So können die sozialen Netzwerke Ihr Surfverhalten verfolgen (User Tracking). Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir auf die Lösung „Shariff Wrapper“. Hierdurch werden die Social-Media-Buttons auf dieser Seite lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält. Erst durch das aktive Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Klicken Sie die Button-Grafiken nicht an, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung erhalten Sie hier.
Mit einem Klick auf den Facebook-Button können Sie Freunden in Ihrem Facebook-Profil zeigen, dass Ihnen einer der Beiträge unserer Seite gefällt bzw. ihn aktiv mit ihnen teilen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den Facebook-Button (Shariff) wird der Kontakt zwischen Facebook und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum Facebook-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Sobald Sie sich in Ihrem Account anmelden, kann Facebook die Daten zusätzlich Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Ab dem Klick auf den Facebook-Button (Shariff) gilt die Facebook-Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf den Button Pinterest können Sie Ihre Freunde auf interessante Beiträge von mir aufmerksam machen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den Button Pinterest (Shariff) wird der Kontakt zwischen Pinterest und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum Pinterest-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Sobald Sie sich in Ihrem Account anmelden, kann Pinterest die Daten zusätzlich Ihrem Pinterest-Profil zuordnen. Ab dem Klick auf den Pinterest-Button (Shariff) gilt die Pinterest-Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf den Twitter-Button können Sie Beiträge von dieser Website mit Ihren Kontakten teilen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den Twitter-Button (Shariff) wird der Kontakt zwischen Twitter und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum Twitter-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Ab dem Klick auf den Twitter-Button (Shariff) gilt die Twitter-Datenschutzerklärung.
Threema
Mit einem Klick auf den Threema-Button können Sie Seiten oder Beiträge dieser Website mit Ihren Kontakten teilen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den Threema-Button (Shariff) wird der Kontakt zwischen Threema und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum Threema-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Ab dem Klick auf den Threema-Button (Shariff) gilt die Threema-Datenschutzerklärung.
Telegram
Mit einem Klick auf den Telegram-Button können Sie Seiten oder Beiträge dieser Website mit Ihren Kontakten teilen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den Telegram-Button (Shariff) wird der Kontakt zwischen Telegram und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum Telegram-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Ab dem Klick auf den Telegram-Button (Shariff) gilt die Telegram-Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf den WhatsApp-Button können Sie Seiten oder Beiträge dieser Website mit Ihren Kontakten teilen. Wichtig: Erst mit dem Klick auf den WhatsApp-Button (Shariff) wird der Kontakt zwischen WhatsApp und Ihnen hergestellt. Es wird eine Verbindung zum WhatsApp-Server aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website) werden dorthin übermittelt. Ab dem Klick auf den WhatsApp-Button (Shariff) gilt die WhatsApp-Datenschutzerklärung.
(8) Verwendung von YouTube-Videos
Diese Website beinhaltet Videos der von Google betriebenen Seite YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seite aufrufen, wird normalerweise sofort eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt – auch ohne Klick auf das entsprechende Video. Die YouTube-Videos auf dieser Website übertragen mit Hilfe des WordPress-Plugins WP YouTube Lyte erst in dem Moment Daten, indem Sie aktiv auf das Video klicken. Dann baut Ihr Browser eine Verbindung zu den YouTube-Servern auf, lädt das Video, spielt es ab und übermittelt Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse an YouTube. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Datenschutzerklärung von Google/YouTube. Detaillierte Angaben zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten seitens YouTube finden Sie hier: Datenschutzerklärung von Google/YouTube.
Den YouTube-Servern wird beim Klick auf ein Video auch mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten zusätzlich direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Mehr zum generellen Umgang mit Cookies und wie Sie diese jederzeit deaktivieren können, erfahren Sie unter Punkt (4) Cookies dieser Datenschutzerklärung.
(9) Teilnahme an Partnerprogrammen (Affiliate Marketing)
Auf dieser Website sind Links der Partnerprogramme Amazon EU, AWIN AG/affilinet GmbH und Explore Int. Ltd. integriert. Produktboxen, Werbe-Widgets und Banner sind mit dem Zusatz „Anzeige“ kenntlich gemacht. Im Text integrierte Links der Partnerprogramme sind mit einem Sternchen versehen, das auf der jeweiligen Seite erläutert und mit einem Hinweis auf diese Datenschutzerklärung versehen ist. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie an den entsprechenden Online-Shop weitergeleitet und es gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Partnerprogramms. Sollten Sie sich dann für den Kauf des Produkts in diesem Shop entscheiden, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision, die der Anbieter ansonsten selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht, unsere Arbeit können Sie damit jedoch unterstützen.
- Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Einbindung dieser Werbeanzeigen in Form von Produktboxen und Werbewidgets nutzen wir das Plugin AAWP wodurch weder Cookies von Amazon gesetzt werden, noch wird Ihre IP-Adresse an Amazon übertragen, solange Sie die Produktboxen/Werbewidgets/Links nicht anklicken. Ab dem Klick auf die entsprechenden Produktboxen/Werbewidgets/Links von Amazon gelten die Geschäftsbedingungen und Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon.
- Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Explore International Limited, North Point, Hong Kong, das über affiliatly.com Werbeanzeigen und Links zu sicherheitsschirm.com bereitstellt, über die wir Werbekostenerstattungen/Provisionen verdienen können. Ab dem Klick auf diese Werbelinks/Anzeigen/Banner gelten die Geschäftsbedingungen und Richtlinien zur Datenverarbeitung von sicherheitsschirm.com.
- Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Die AWIN AG arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen (über awin.com) auf unserer Website mittels Werbe-/ Affiliatelinks, Produktboxen und Banner beworben und verlinkt werden. Hierüber können wir Provisionen verdienen. Ab dem Klick auf diese Werbelinks/Produktboxen/Banner gelten die Geschäftsbedingungen und Richtlinien zur Datenverarbeitung der AWIN AG. Wir arbeiten mit folgenden mit der AWIN AG kooperierenden Unternehmen zusammen: Vertbaudet Deutschland GmbH, Aktivwelt GmbH, Rollomeister GmbH, simplesurance GmbH, Otto GmbH & Co. KG, tink GmbH.
Alle Partnerprogramme setzen Cookies auf Ihrem System, sobald Sie den entsprechenden Link anklicken, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Die Speicherung von Cookies seitens der Partnerprogramme erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Es liegt ein berechtigtes Interesse unsererseits vor, da nur durch die Setzung der Cookies die Höhe der Affiliate-Vergütung feststellbar ist, wodurch wir den für Sie kostenlos zur Verfügung gestellten Inhalt unserer Website unter anderem finanzieren können.
Cookie-Laufzeit Amazon EU = 24 Stunden / Explore International Limited = 60 Tage / AWIN AG = zwischen 24 Stunden und 90 Tagen – abhängig vom jeweiligen Partnerunternehmen.
(10) Einsatz und Verwendung von Funktionen der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Einige unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
(11) PayPal
Auf dieser Website sind Buttons des Dienstes PayPal eingebunden. Haben Sie ein PayPal-Konto und möchten unseren Autoren als kleines Dankeschön einen Kaffee ausgeben, ist dies durch einen Klick auf den entsprechenden Button möglich. Durch das Benutzen des PayPal-Button wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem PayPal-Server hergestellt. PayPal erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Ab dem Klick auf den PayPal-Button gilt die PayPal-Datenschutzerklärung.
(12) Kontaktformular
Auf dieser Website gibt es ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Betreff
- Ihre Nachricht
Zum Zeitpunkt der Datenübertragung werden zusätzlich Datum und Uhrzeit der Absendung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt ebenso wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse info@schutztipps.de möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten ebenfalls gespeichert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Als Spamfilter nutzen wir das WordPress-Plugin Honeypot. Es funktioniert anders als andere Spamfilter und erhebt keine IP-Adressen. Funktionsweise: Die große Mehrheit der Bots werden so programmiert, dass sie an die meisten bekannten Formular-Typen automatisiert Spams versenden. Sie füllen die Felder blind aus – unabhängig davon, ob es Pflichtfelder sind oder nicht. So fängt das Plugin Honeypot den Bot ab: Es führt ein zusätzliches unsichtbares im Hintergrund laufendes Feld ein, das das Kontaktformular ungültig macht, sobald es ausgefüllt wird.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr nötig sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und die, die per E-Mail übersandt wurden, ist das der Fall, wenn unsere Konversation beendet ist. Das heißt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt werden konnte.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@schutztipps.de. In diesem Fall werden alle Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme erhoben wurden, von uns gelöscht, wodurch die Konversation dann allerdings nicht mehr fortgeführt werden kann.
(13) Newsletterdaten
Wenn Sie unseren auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und optional Ihren Vornamen sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren (DOI). Nach dem Versenden des Anmeldeformulars und der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung, erhalten Sie durch eine automatisch versandte E-Mail die Möglichkeit, Ihre Anmeldung mit einem Klick rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn diese Bestätigung von Ihrer Seite erfolgt, wird Ihre E-Mail-Adresse aktiv in den Newsletter-Verteiler aufgenommen. In diesem Zuge wird zusätzlich das Datum und die Uhrzeit Ihrer Zustimmung sowie Ihre IP-Adresse aus Gründen der Nachweispflicht gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO gespeichert. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Als Newsletter Software verwenden wir Newsletter2Go. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand unseres Newsletters zu nutzen. Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Newsletter2Go verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, der nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: Empfänger-Informationen Newsletter2Go.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung sowohl von uns als auch von den Servern von Newsletter2Go gelöscht.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten (Vorname, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Zustimmung, IP-Adresse) sowie deren Nutzung zum Versand unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@schutztipps.de.
(14) Plausibel Analytics (Website-Analyse-Tool)
Datenschutz hat für uns höchste Priorität, deshalb setzen wir auf das Website-Analyse-Tool Plausible Analytics (OÜ Plausible Insights, Västriku tn 2, Tartu 50403, Estland). Im Gegensatz zu anderen Trackern wie zum Beispiel Google Analytics, verzichtet Plausible bewusst auf den Einsatz von Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten – weder im Browser noch auf den Servern von Plausible. Plausible hilft uns dabei, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Website-Besucherinnen und Besucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir unter anderem herausfinden, wann welche Seitenaufrufe über welchen Browser getätigt wurden und aus welcher Region sie kamen. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Website-Betreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Web-Angebot für unsere Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Einen vollständigen Überblick über erhobene Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Plausible.
(15) Gewinnspiele
Zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen werden personenbezogene Daten erhoben. Dies sind folgende:
- Name
- E-Mail-Adresse
- ggfs. Lösungen zu Quizfragen
Diese Daten werden von uns über die Laufzeit des Gewinnspiels gespeichert. Nach Einsendeschluss des Gewinnspiels und Ermittlung der Gewinner, werden die folgenden personenbezogenen Daten der Gewinner zusätzlich zur Kontaktaufnahme bzw. zum Versand der Gewinne erhoben:
- Vorname / Nachname
- Straße / Hausnummer
- PLZ / Wohnort / Land
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Nach Versand der Gewinne werden alle gespeicherten Informationen der Gewinner zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs noch 14 Tage gespeichert und dann unwiderruflich aus unseren System gelöscht. Die Daten der übrigen Teilnehmer des Gewinnspiels werden sofort nach der Ermittlung der Gewinner gelöscht.
Wurden die Gewinne von uns jedoch käuflich erworben und sind als Werbungskosten steuerrelevant, werden die Gewinnerdaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (Abgabenordnung) gemäß § 147 Abs. 1 AO für 10 Jahre gespeichert. Ist dies der Fall, wird es für das betroffene Gewinnspiel separat und für jeden einsehbar aufgeführt.
(16) SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie über diese Website an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(17) Externe Links / Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter
Unsere Website enthält Links zu externen Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Klicken Sie auf einen externen Link/Hyperlink, werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters weitergeleitet. Wir können in diesem Fall weder die Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten und der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernehmen noch die Haftung für Rechtsverstöße dieser Anbieter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Seitenbetreiber/Anbieter verantwortlich.
Die von uns verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
(18) Widerspruchsrecht
Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an info@schutztipps.de.
(19) Widerruf
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit (auch teilweise) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an info@schutztipps.de.
(20) Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht/Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung widerspreche ich hiermit. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Anfragen zur geschäftlichen Zusammenarbeit sind hiervon ausgenommen.