Unbezahlte Werbung

Die meisten von uns verbringen viel Zeit mit Smartphone und Co. – dass uns dies im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen lassen kann, wissen viele nicht. Sonnenlicht, Stress, Zigarettenrauch und Schlafdefizite haben negativen Einfluss auf die Hautalterung, das ist bekannt. Doch nun gesellt sich ein fünfter schädigender Faktor hinzu: Digital Aging ist der neue Beauty-Killer.

Blaues Licht verursacht nicht nur Digital Aging, auch die Nachtruhe kann darunter leiden
Blaues Licht am späten Abend kann sogar den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers durcheinanderbringen. Foto: djd / LR Health & Beauty

Wir verbringen täglich viel Zeit vor Computerbildschirmen, Smartphones und LED-TVs. Diese Geräte strahlen sogenanntes Blue Light aus, wie es auch im Sonnenlicht vorkommt. Egal ob im Job oder im Privatleben: Unsere Haut steht rund um die Uhr unter Beschuss. Das blaue Licht, auch HEV-Licht (High Energy Visible) genannt, trifft aus kürzester Distanz auf die Haut und dringt in tiefere Schichten vor, wo freie Radikale entstehen. Das schädigt Elastin und Kollagen, was zu Knitterfältchen und Pigmentstörungen führen kann. Je mehr wir auf unsere Bildschirme starren, desto eher zeigt es sich in unserem Gesicht. Experten warnen in diesem Zusammenhang vorm Digital Aging oder dem „Screen Face“ – einer durch die übermäßige Nutzung digitaler Medien gealterten Gesichtshaut.

Digital Aging: Gefahr für die Haut durch Smartphone und Tablets
Wer viel Zeit mit Smartphone und Co. verbringt, riskiert das „Digital Aging“ – eine Beschleunigung der Hautalterung. Foto: djd / LR Health & Beauty

Lichtschutz und Radikalfänger aus der Natur gegen das Digital Aging

Den wirksamsten Schutz vor Blue Light bietet natürlich der digitale Verzicht. Doch die wenigsten wollen und können ihre Lieblinge entbehren. Zwar sollen spezielle Displayfilter für Smartphones oder Tablets einen Teil des Blaulichts herausfiltern, sie bewahren aber nur begrenzt vor HEV-Licht. Ergänzend dazu lohnt sich der Griff zu Pflegeprodukten mit starken Antioxidantien. So bietet etwa der LR Zeitgard Blue Light Defender mit Spirulina-Alge und Blauem Lotus einen direkten Schutz mit dreifach Wirkung für die Gesichtshaut.

Gut zu wissen: Die grünblaue Mikroalge dient als Vorbild aus der Natur. Sie kann dank des Farbpigments Phycocyanin das blaue Licht absorbieren und die energiereichen Lichtstrahlen reduzieren, indem sie sie wie ein Schutzschild reflektiert. Das Enzym Photolyase kann zudem Zellschäden reparieren.

Blaues Licht von Smartphone & Co. sorgen für Digital Aging der Haut
Blue Light strahlt direkt auf die Gesichtshaut ein und kann tiefer in Hautschichten vordringen als UV-Strahlen. Foto: djd / LR Health & Beauty

Digital Aging entgegenwirken: mit Schlaf und Beerenfrüchten

Der Blaue Lotus gilt als das Symbol ewiger Jugend. Als Radikalfänger wirkt er oxidativem Stress entgegen, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Ebenso wichtig ist Schlaf, da sich der Körper im Ruhezustand regeneriert. Schöne Haut lässt sich auch futtern: Nüsse enthalten viel Vitamin E und damit eines der stärksten Antioxidantien. Dunkle Beerenfrüchte sind zudem reich an Polyphenolen.

Quelle: djd / LR Health & Beauty Systems GmbH

Weitere interessante Artikel für Sie:

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.