Fachleute beobachten seit geraumer Zeit, dass sich die Heuschnupfenzeit immer weiter ausdehnt – ins zeitige Frühjahr ebenso wie in den späten Herbst. Verantwortlich dafür sind milde Winter sowie trockene Frühjahrs- und Sommermonate. Für Allergiker bedeutet diese Entwicklung, dass sich ihre Leidenszeit mit Triefnase und roten Augen deutlich verlängert.

Entspannung trotz Pollenflug
Mit Spezialgeweben an Fenstern und Türen können sich Allergiker schützen. Foto: djd / NEHER

Es klingt nach einem rekordverdächtigen Frühstart in die Pollensaison: Direkt zu Jahresbeginn 2020 hat der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) davor gewarnt, dass in einigen Regionen Deutschlands, etwa am Niederrhein, die Haselblüte begonnen hat. Für alle, die unter einer Pollenallergie leiden, sind das schlechte Nachrichten.

Draußen fliegen die Pollen nach Lust und Laune, doch zu Hause können wir uns schützen
Schniefnase und gerötete Augen gehören für Pollenallergiker zur warmen Jahreszeit unweigerlich dazu. Foto: djd / NEHER

Pollenfreies Zuhause für das Plus an Lebensqualität

Ausgelöst wird der Heuschnupfen durch den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern. Gut jeder sechste Bundesbürger reagiert laut Zahlen des DAAB empfindlich auf diese Allergieauslöser – Tendenz weiter steigend. Unter freiem Himmel können wir uns naturgemäß kaum vor den umherfliegenden Pollen schützen. Umso wichtiger ist es, vor den Störenfrieden zumindest zu Hause sicher zu sein. Befreit Luft holen und ohne Atembeschwerden durchschlafen klingt in Allergikerohren fast zu schön, um wahr zu sein. Doch spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen machen es möglich und halten die Allergieauslöser wirksam draußen. Licht und vor allem frischer Sauerstoff hingegen können ungehindert hereinströmen.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Saunagänge gegen Pollen: Ausziehbare Sauna für Zuhause
Inhalation bei Pollenallergie – Beschwerden ohne Medikamente lindern

Durchblick ohne Pollen
Schutzgewebe halten Allergieauslöser ab und sorgen so für das Plus an Lebensqualität in Haus und Wohnung. Foto: djd / NEHER

Pollen bleiben draußen: passgenauer Schutz für Fenster und Türen

Wichtig ist es, dass die Schutzgewebe passgenau sitzen und keine Spalten am Fensterrahmen bleiben. Elemente aus dem Polltec-Gewebe von Neher beispielsweise werden auf Maß gefertigt und können so an Fenstern und Türen ihre zuverlässige Wirkung entfalten. Aufgrund einer Spezialbeschichtung des Gewebes bleiben die Allergene hängen und nur pollenarme Frischluft gelangt ins Innere. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen sowie Adressen von Fachhändlern in der Nähe, die vor Ort Maß nehmen und die Schutzgewebe passgenau montieren.

Die Wirksamkeit der Pollenbremse wurde in Dauertests bestätigt und mit dem Ecarf-Siegel ausgezeichnet. Birken- und Gräserpollen werden demnach zu mehr als 99 Prozent zurückgehalten. Und selbst die besonders kleinen Brennnessel- und die aggressiven Ambrosiapollen reduzieren sich um mehr als 90 Prozent.

Quelle: djd / NEHER Systeme GmbH & Co. KG

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.