Ehrenamtler trainieren den sportlichen Nachwuchs, sind als Sanitäter auf der Kirmes im Einsatz oder sorgen als Vorleser in Altenheimen für fesselnde Augenblicke. Menschen, die sich engagieren, sind wahre Helden des Alltags. Doch den Verbänden und Organisationen fällt es immer schwerer, Freiwillige für diese so wichtigen Tätigkeiten zu gewinnen.

Ehrenamt übernehmen – auf dem Weg zum Alltagshelden

Auch beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) sind ehrenamtliche Mitarbeiter herzlich Willkommen. Foto: pixabay / Germany Photography / bhossfeld

Typencheck: Online das richtige Ehrenamt finden

Auf www.ehrenamtcheck.de können Sie schnell und unkompliziert herausfinden, welcher Ehrenamtstyp Sie sind und welches Engagement zu Ihnen passt. Der Check wurde mit wissenschaftlicher Hilfe entwickelt und geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Durch die Beantwortung weniger Fragen finden Sie heraus, wo und wie Sie sich am besten einbringen können. Dabei erhalten Sie nicht nur Informationen über passende Ehrenämter und Organisationen, sondern zusätzlich direkten Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern.

Redaktionsempfehlung für ein kleines Dankeschön:
Dankeskarten *, verschiedene Modelle
Kleine „süße“ Aufmerksamkeiten *
Ehrenamt im Sport – Unterstützung und Förderung (nicht nur) für die Kleinen

Viele Angebote könnten ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht durchgeführt werden. Foto: djd / LSB NRW / A. Bowinkelmann

Ehrenamt mit zahlreichen Facetten

Von Kultur bis zu sozialen Projekten: Ohne Unterstützung wären viele Angebote, die unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen, nicht machbar. Auch der Sport lebt von freiwilligen Mitarbeitern – ob als Übungsleiter, Jugendhelferin oder Platzwart. „Jeder trägt mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken zum Erfolg bei“, schildert Martin Wonik, Vorstand des Landessportbundes NRW. „Deshalb brauchen wir nicht nur Trainer, sondern auch Personen, die lieber organisieren oder an technischen Geräten basteln.“ Der Typencheck sei eine große Hilfe dabei, das richtige Ehrenamt zu finden.

Nur gemeinsam sind wir stark: Dank Online-Check das richtige Ehrenamt finden

Jeder kann ein Held sein! WestLotto-Geschäftsführerin Christiane Jansen startete gemeinsam mit Gerd Diesel vom Deutschen Roten Kreuz Westfalen-Lippe (links) und Martin Wonik, Vorstand des Landessportbundes NRW, den neuen Ehrenamt-Check. Foto: djd / WestLotto / M. Lemmerhirt / pixabay / Anemone123

Für ein gesellschaftliches Miteinander

Ins Leben gerufen wurde der Ehrenamt-Check von Westlotto: „Jedes Engagement für andere ist eine Bereicherung“, sagt Geschäftsführerin Christiane Jansen. „Für die Gesellschaft ist es wichtig, auch in Zukunft Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.“ Dieses Ziel hat sich die Landesregierung ebenfalls gesetzt und will das Engagement Freiwilliger stärken. Christiane Jansen: „Dazu möchte Westlotto mit einer digitalen Lösung beitragen und so erreichen, dass sich mehr Menschen mit dem Thema auseinandersetzen.“ Denn die Verbände und Organisationen brauchen die Unterstützung. Das weiß auch Gerd Diesel vom DRK Westfalen-Lippe: „Das Rote Kreuz ist auf Ehrenamtler angewiesen. Es wird aber schwieriger, junge Menschen zu gewinnen, auch weil viele gar nicht wissen, welche Optionen es gibt und wo sie mit der Suche anfangen sollen.“ Dies kann sich nun dank des Ehrenamts-Checks ändern.

Quelle: djd / Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung