„Trauen Sie sich einfach mal!“ Eine schnell ausgesprochene und gängige Ansage an diejenigen, die häufig zögern und zaudern. Doch wäre es so leicht umzusetzen, würden es alle sofort machen und einen Triumph nach dem anderen feiern. Ängste abbauen und das Selbstvertrauen stärken: Es gibt viele Strategien, die uns dabei helfen – eine davon ist das Erfolgsjournal.

Selbstvertrauen stärken: Mit dem Erfolgsjournal auf der Gewinnerstraße
Schreiben wir regelmäßig an unserem Erfolgsjournal, stärkt uns dies nachhaltig. Foto: JESHOOTS-com / laformatonada / pixabay

Täglich mindestens drei Dinge, die uns gut gelungen sind aufschreiben – das dauert fünf Minuten und macht mit aufkommender Routine immer mehr Spaß. Ein Erfolgsjournal ist für viele Menschen ein wahrer Selbstvertrauensbooster. Kein Wunder: Schließlich richten wir beim Schreiben unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Erlebnisse des Tages. Und auch in schlechten Zeiten ist das Erfolgsjournal eine zuverlässige Unterstützung. Lesen wir uns die Erfolge der vergangenen Wochen durch, motivieren sie uns, weiter durchzuhalten und dem Licht am Ende des Tunnels erwartungsvoll entgegenzusehen.

Drei Tipps für den erfolgreichen Start

Regelmäßigkeit

Fällt uns einmal partout nichts ein: Nehmen wir uns die Zeit und denken etwas länger nach, denn die Regelmäßigkeit führt am Ende zum Erfolg. Nicht jeder Tag produziert die ganz großen Verdienste. Aus den miesen Exemplaren die positiven Kleinigkeiten herauszufiltern, die wir sonst gerne als „normal“ abtun, ist eine Kunst. Manchmal sind sie nicht einfach zu finden, aber es gibt sie … immer. Und wenn es nur die Entsorgung des Mülls ist, das Lächeln am Arbeitsplatz oder ein Anruf bei der kranken Schwiegermutter.

Kurz, knackig und konkret

Es muss kein Roman werden. Für alle bequemen Schreiber(innen) reichen auch Stichpunkte aus. Wichtig ist nur, dass wir unsere Gedanken nach einigen Wochen noch nachvollziehen können. Doch halten Sie das Ereignis trotzdem nicht zu allgemein – ein paar Details oder erfolgreich angewandte Strategien dürfen es schon sein. Vielleicht liefern diese uns bei zukünftigen Herausforderungen wertvollen Input und den nötigen Motivationskick.

Tschüss Stress / Hallo Entspannung

Unsere Welt ändert sich nicht auf Knopfdruck. Schüren wir also keine Erwartungen an uns selbst, die wir nicht erfüllen können. Geben wir uns die Zeit und schätzen auf dem Weg dorthin all das, was wir bereits erreicht haben. Dankbarkeit und der Blick auf die schönen kleinen Momente im Leben bringen Zufriedenheit und innere Ruhe.

Selbstvertrauen stärken: Das Erfolgsjournal als Booster fürs Selbstbewusstsein
Die positiven Effekte des Erfolgsjournals begleiten uns durch den Tag und sorgen für ein Plus an Zufriedenheit. Foto: silviarita / Mabel Amber / pixabay

Die optimale Zeit für das Erfolgsjournal

In Sachen Biorhythmus gibt es bekanntlich Eulen (eher zu später Stunde aktiv) und Lerchen (früh morgens bereits topfit). Zu welchem Typ Sie gehören, wissen Sie selbst sicher am besten. Hiervon ist es unter anderem abhängig, ob Sie ihr Erfolgsjournal besser nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen schreiben – auch wenn einige schlagkräftige Argumente eher für den Abend sprechen.

Vor dem Einschlafen

Ist der Geist am Abend unruhig und das Gedankenkarussell in unserem Kopf dreht sich unermüdlich, ist die Konzentration auf die Erfolge eine tolle Möglichkeit, die Denkspiralen zu durchbrechen. So lenken wir alle Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge im Leben und finden anschließend besser in die Nachtruhe. Als zusätzliche „Schlummer-Lektüre“ eigenen sich auch die vorangegangenen Seiten unseres Erfolgsjournals. Lesen wir sie solange durch, bis wir endgültig müde genug sind, verinnerlichen wir die Erfolgsgeschichten besonders effektiv. Denn im Schlaf arbeitet das Unterbewusstsein auf Hochtouren und verarbeitet die Erlebnisse des Tages – umso besser, wenn das letzte, woran wir vor der Abreise ins Traumland denken, unsere Leistungen sind.

Nach dem Aufstehen

Sind wir früh wach und gut ausgeschlafen, können wir mit klarem Blick auf unsere Leistungen vom Vortag zurückblicken und sie in Ruhe notieren. So starten wir besonders positiv und mit einem guten Gefühl in den Tag. Dies setzt allerdings voraus, dass wir keinen Zeitdruck haben und damit in Stress geraten.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Gute Vorsätze durchhalten – 4 Tipps
Gedankenkarussell stoppen: Erste Hilfe bei Denkspiralen und stressbedingten Ängsten
Der perfekte Moment: Wo das Glück sich versteckt und wie wir es finden

Mit dem Erfolgsjournal bestens ausgerüstet für die Herausforderungen unserer Zeit
Motivationskick an schlechten Tagen: Werfen wir einen Blick in unser Journal – es erinnert uns an unsere Erfolge und Leistungen. Foto: Chimene Gaspar / pixabay

Erfolgsjournal schreiben: analog oder digital?

Ein Erfolgsjournal zu führen ist denkbar einfach und für jeden gut umzusetzen. Es gibt keine starren Regeln, denn richtig ist alles, was für Sie funktioniert. Um dem Projekt Erfolgsjournal einen besonderen Anstrich zu verleihen, sollten Sie sich speziell für dieses Vorhaben ein schönes Notizbuch kaufen. Entweder mit leeren Seiten oder alternativ mit speziell gestalteten und vorgedruckten Bereichen. Auch der Download freier Vorlagen ist eine Möglichkeit.

Die handschriftliche Form ist beim Führen eines Erfolgsjournals empfehlenswert. Klingt für manchen vielleicht etwas oldschool, doch es hat klare Vorteile. Analoge Tätigkeiten entschleunigen vom hektischen Alltag und schaffen Ruhe – insbesondere im Bett vor dem Schlafengehen. Digitale Unterbrechungen durch App-Benachrichtigungen oder Chats pushen nicht nur auf, sie lenken zudem die Gedanken von unserem Erfolgsrückblick ab – und der soll schließlich im Mittelpunkt stehen.

Möchten Sie Ihr Smartphone oder Tablet jedoch auf keinen Fall gegen Papier und Stift eintauschen, ist das natürlich auch kein Problem. Es gibt beispielsweise im Google Playstore mittlerweile einige Apps, die uns dabei unterstützen können. Stichwort: Erfolgsjournal oder Erfolgstagebuch.

Sagen Sie Ihren Selbstzweifeln den Kampf an und entziehen ihnen mit Ihrem persönlichen Erfolgsjournal die Grundlage. Notieren Sie, was beruflich oder privat besonders gut gelungen ist, worüber Sie sich gefreut haben oder worauf Sie stolz sind. Schreiben Sie drauflos und halten Sie durch – es lohnt sich!

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Tara Riedman, Autorin, Trainerin & Coach

ÜBER DIE AUTORIN

Tara Riedman ist Online-Redakteurin, Texterin und Autorin im Unterhaltungs-/Sachbuchbereich. Darüber hinaus leitet sie als freiberufliche Trainerin Selbstschutzkurse für Frauen sowie die von ihr ins Leben gerufenen sicowu-Kurse (sicowu – sicher, cool & selbstbewusst) für Kinder und Jugendliche.

Geben Sie Tara Riedman einen Kaffee aus und unterstützen damit ihre Aufklärungsarbeit in Sachen Sicherheit und Persönlichkeitsstärkung.