Ein modernes Faltrad mit Elektroantrieb hat mit den Klapprädern aus den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts nichts mehr zu tun. Vor allem Camper, Berufspendler und die ältere Zielgruppe schätzen heute den besonderen Komfort eines E-Faltrads.

Urlaubsglück mit Ausblick: Auch im Urlaub sorgt ein kompaktes Faltrad mit Elektroantrieb für viel Bewegungsfreiheit. Foto: djd / bike2care
Das Faltrad mit Elektroantrieb wird zum einen durch einen leistungsfähigen Elektromotor angetrieben und lässt sich in der Mitte zudem bequem zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen. In jedem Kofferraum lassen sich solche Räder transportieren, sodass ein Fahrradträger nicht nötig ist.
Mit geringem Gewicht bestens geeignet für Bus und Bahn
Immer mehr Berufspendler nutzen ein kompaktes Faltrad mit Elektroantrieb in Kombination mit Bus, Bahn oder dem Auto. Mit nur wenigen Handgriffen ist das Rad aus- und wieder zusammengeklappt. Aufgrund des geringen Gewichts können wir es ohne Probleme in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen.
Fahrradschlösser *, extra sicher
Erste-Hilfe-Sets *, für unterwegs
Reparatursets to go *, für Fahrräder
Senioren wiederum schätzen an Falträdern das Gefühl der Sicherheit: Dafür sorgt zum einen der tiefe Einstieg und zum anderen die Tatsache, dass sie mit beiden Füßen auf den Boden kommen. Vom Anbieter bike2care beispielsweise gibt es das E-Faltrad „F2-PRO“ oder das „F2 Nexus-7“ mit Rücktrittbremse. Neben Berufspendlern und Senioren sind diese Modelle aber auch für Wohnmobilisten, Camper und Bootsbesitzer geeignet.
Das Design der beiden Modelle hat dabei einen Hauch von Retro-Chic. Die verwendeten Anbauteile stammen ausschließlich von Markenherstellern. Mit dem Nabenmotorkonzept erzielen die E-Falträder einen besonders effizienten Wirkungsgrad: Die Kraft wird dort erzeugt, wo sie benötigt wird, und muss nicht wie bei einem Mittelmotor erst auf das Rad umgelenkt werden.

Das Faltrad mit Elektroantrieb lässt sich in der Mitte bequem zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen. Foto: djd / bike2care
Faltrad mit Elektroantrieb: Lithium-Ionen-Akku sorgt für enorme Reichweite
Ohne Akku wiegt das Faltrad nur 18 Kilogramm. Der Lithium-Ionen Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern – und das bei optimalen Fahrbedingungen. Die Ladezustandsanzeige am Akku gibt uns auf einen Blick Sicherheit und Orientierung zur Reichweite. Ein Multifunktions-Display ist mittig am Lenker montiert. Es bietet uns neben dem Akku-Ladestand sechs Fahrstufe, eine Schiebe- und Anfahrhilfe, Tachometer, den aktuellen Energieverbrauch, Daten zum Tagestrip und die Zahl der insgesamt gefahrenen Kilometer.
Gut zu wissen
Das Faltrad mit Elektroantrieb können wir unter www.bike2care.de konfigurieren und mit dem passenden Zubehör bestellen. Drei bis vier Tage nach Auftragserteilung ist es dann bereits einsatzbereit bei uns zu Hause.
Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Zentralverriegelung im Auto: Schutzengel oder Gefahrenquelle?