Wir Eltern sind zweifelsohne die wichtigsten Personen im Leben unserer kleinen Kinder. Doch was genau verbindet uns mehr als alles andere? Sind es Geschenke, die wir unseren Liebsten machen? Zeit, die wir gemeinsam verbringen oder vielleicht Erinnerungen, die wir miteinander teilen?

Familienzeit – die kleinen Momente des Glücks gemeinsam erleben
Familienzeit: Ein gemeinsames Familienfrühstück ist ein guter Start in den Tag. Foto: djd / kinder / Getty

Bei einer Studie im Auftrag der Marke „kinder“ geben 70 Prozent der Kleinen an, dass es eben wir Eltern sind, die sie am meisten beruhigen. Wir sind diejenigen, die sie ermutigen und ihnen am besten zuhören. Zudem sind Mama und Papa für viele Kids die bevorzugten Ansprechpartner, wenn es um Ratschläge aller Art geht. Die Erwachsenen stimmen mit diesen Aussagen überein. Im Rahmen der Studie „Kinder Barometer“ im Jahr 2018 wurden 500 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren sowie deren Eltern interviewt.

Familienzeit schafft kleine Glücks-Oasen

Die Studie zeigt: Um sich nahe zu sein, bedarf es keiner großen Gesten oder aufwendiger Freizeitpläne. Nach den Aktivitäten befragt, die sie am häufigsten zusammen erleben oder teilen, gaben sowohl Eltern als auch Kinder auf Platz eins an, miteinander über den Schulalltag zu sprechen. Das ist für 64 Prozent der jungen und 76 Prozent der älteren Generation wichtig. Mehr als die Hälfte aller Kinder mag es darüber hinaus, Mutter oder Vater zu umarmen, mit ihnen zu kuscheln und gemeinsam zu lachen. Die Eltern teilen mit ihren Kindern ebenfalls gerne das Lachen und geben zudem an, das Frühstück als Familienzeit zu genießen.

Redaktionsempfehlung für die Familienzeit:
Yoga für die Familie *
Gesellschaftsspiele für die Familie *
Familienzeit schafft Zusammenhalt
In der Familienzeit zusammen lachen und Spaß haben – das gefällt Kindern und Eltern gleichermaßen. Foto: djd / kinder / Getty / Francisco Montero Garcia / pixabay

Spielen, essen, lachen, lieben

Interessant ist auch, dass sich die Momente des Alltags, die Kinder und Eltern miteinander teilen, in Deutschland etwas anders gestalten als in anderen Ländern. In der Bundesrepublik geben mehr als die Hälfte der befragten Eltern an, mit den Kids gerne ein Spiel zu machen. In Frankreich, Russland, Italien und Großbritannien steht diese Aktivität der Familienzeit mit durchschnittlich 40 Prozent bei den Eltern weniger hoch im Kurs. Ein gemeinschaftliches Frühstück hat bei 51 Prozent der deutschen Kinder eine große Bedeutung, woanders geben nur 37 Prozent diese gemeinsame Aktivität an.

Kommentar zur Familienzeit von SchutzTipps.de:

Kleine Momente des Glücks schweißen zusammen. Sie schaffen Zugehörigkeit, fördern das (Selbst)Vertrauen und vermitteln Sicherheit. Gefühle, die weder ein Smartphone oder Tablet noch irgendein anderer (käuflich erwerbbarer) Gegenstand geben kann. Gemeinsame Zeit und geteilte Erlebnisse sind die wertvollste Währung, die wir haben. Sie machen uns Menschen aus. Dinge vergehen, doch Erinnerungen bleiben – ein Leben lang.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Der perfekte Moment – wo das Glück sich versteckt und wie wir es finden

Quelle: djd / Ferrero Deutschland GmbH

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung