Unbezahlte Werbung

Das Umweltbundesamt warnt vor extremen Niederschlägen, die bis zum Jahr 2040 aufgrund des Klimawandels weiterhin jährlich ansteigen können. Grund genug, vorzusorgen. Damit der Regen gezielt ins Erdreich abfließt und es nicht zur gefürchteten Überschwemmung kommt, sollten wir unser Grundstück zuverlässig absichern.

Grundstück absichern, Überschwemmung vorbeugen
Grundstück absichern: Ablaufrinnen aus stabilem Beton halten den täglichen Anforderungen stand. Foto: djd / BIRCO

Grundstück vor Wasser schützen – Ablaufrinne ist nicht gleich Ablaufrinne

An vielen Orten ist eine Entwässerung von bebauten Grundstücksflächen wie privaten Hofeinfahrten oder Terrassen vorgeschrieben. Bei der Wahl des richtigen Ablaufsystems gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, denn Rinne ist nicht gleich Rinne. Dünnwandige Lösungen halten den alltäglichen Belastungen oft nicht stand. Vor allem die dauerhafte Befahrung der Hofeinfahrt kann Schäden an zu schwachen Rinnen und Pflastern hervorrufen – besonders bei schweren Fahrzeugen wie SUVs oder Wohnmobilen. Eine nachhaltige Lösung sind Entwässerungsrinnen aus Beton. Nachhaltigkeit ist auch eine Frage der Haltbarkeit.

Grundstück absichern: Höchst belastbare Ablaufrinnen
Keine nassen Füße dank Ablaufrinnen aus stabilem Beton. Foto: djd / BIRCO

Beton hält hoher Belastung stand

Mit den Produkten plus und light des Herstellers Birco beispielsweise können wir Hofeinfahrten bis zur Belastungsklasse C 250 problemlos befahren – das System hält Gewichte von bis zu 25 Tonnen aus. Bauschäden durch eine zu hohe alltägliche Belastung sind damit so gut wie ausgeschlossen. Gefertigt sind die Elemente aus hochwertigem C 40/50 Beton. Dabei stehen verschiedene Abdeckungen aus unterschiedlichen Materialien zur Wahl. Somit lassen sich die Rinnen auch optisch in das Gesamtbild des Grundstücks anpassen. Diese Lösungen für Terrasse und Hofeinfahrt sind leicht verbaubar und zudem umweltfreundlich, wie das Institut für Baubiologie Rosenheim bescheinigt (Entwässerungsrinne Birco Filcoten). Sie kommen ohne künstliche Harze sowie Kunststoffe aus und sind voll recycelbar.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Hochwasserschutz: Wie wir unser Zuhause vor Überflutungen sichern

Quelle: djd / BIRCO GmbH

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.