Für viele Urlauber fängt die Erholung an, wenn sie die Haustüre schließen und sich auf die Reise machen. Ob ans Meer oder in die Berge – es macht Spaß, neue Landschaften, Städte und Menschen kennenzulernen. Leider verläuft der Urlaub für viele Männer nicht ganz so entspannt, wenn die Prostata Ärger macht.

Wir Großeltern genießen es, mit unseren Enkeln die Welt zu entdecken. Unangenehm, wenn die Prostata dabei Probleme macht. Foto: Monkey Business / Syda Productions / stock.adobe / akz-o
Ab 50+ sind viele Männer von übermäßigem Harndrang betroffen
Leiden wir unter vermehrtem Harndrang, sind zahlreiche unvorhergesehene Stopps sowie hastige Unterbrechungen der Urlaubsreise vorprogrammiert. Das bedeutet oft mehr Stress als Erholung. Von einer meist gutartigen Vergrößerung der Prostata ist etwa jeder dritte Mann über 50 Jahren betroffen. Beschwerden beim Wasserlassen wie plötzlicher oder häufiger Harndrang sind die Symptome. Ist dieser Zustand zu Hause in vertrauter Umgebung schon lästig, wird er unterwegs erst richtig unangenehm. Geraten wir beispielsweise in einen Stau oder der Zug hat Verspätung, ist die ständige Toilettensuche eine Tortur.
Urlaub mit Enkeln genießen
Viele junggebliebene Großeltern freuen sich darauf, mit ihren Enkeln gemeinsam die Welt zu entdecken, auf Reisen zu gehen oder Ausflüge zu unternehmen. Fordert nicht nur der quirlige Nachwuchs unsere volle Aufmerksamkeit, sondern gleichzeitig auch die Prostata, ist das eine echte Spaßbremse. Deshalb sollten wir uns frühzeitig über geeignete Therapiemöglichkeiten einer Prostatavergrößerung bzw. des sogenannten benignen Prostatasyndroms (BPS) informieren.
Redaktionsempfehlung
Prostagutt forte *, pflanzliches Mittel, 120 Kapseln
Medikamentenbox für 7 Tage *, 3 verschiedene Einnahmezeiten

Vitamine sind gesund und können selbst die Prostata schädigende Radikale blockieren. Besonders zu empfehlen sind Vitamin C und Vitamin E. Foto: rocketclips / contrastwerkstatt / stock.adobe / akz-o
Pflanzenduo bietet Lösung
Viele Männer scheuen trotz erheblicher Einschränkungen die Einnahme von synthetischen Mitteln, da sie die Sexualfunktion beeinträchtigen können. Eine wirkungsvolle, aber wesentlich sanftere Möglichkeit bieten hier Pflanzenduos aus Sägepalmenfrüchten (Sabal-) und Brennnesselwurzel (Urtica-)Spezialextrakten, wie sie beispielsweise in Prostagutt forte * enthalten sind. Sie eignen sich zur Behandlung leichter bis mittlerer Beschwerden beim Wasserlassen. Nehmen wir Prostagutt forte regelmäßig ein, ist bereits nach vier Wochen eine deutliche Verbesserung spürbar. Dabei hemmt der Sabal-Extrakt die für das Wachstum der Prostata verantwortlichen Hormone und entspannt die Muskulatur, während der Urtica-Extrakt entzündungshemmend wirkt. Frühzeitig vor der Reise eingenommen, sorgt Prostagutt forte so für einen entspannten Urlaub.