Unbezahlte Werbung

Schnelle Hilfe bei Depressionen sollte selbstverständlich sein. Tatsächlich erhalten nur rund fünfzehn Prozent aller Betroffenen mit einer akuten Erkrankung in Deutschland eine geeignete Psychotherapie. Bis diese beginnt, dauert es oft Monate.

Hilfe bei Depressionen – ohne Wartezeit
Wer an Depressionen leidet, braucht schnelle Hilfe. Leider ist die Wartezeit bis zu einem freien Therapieplatz oft lang. Foto: free-photos / pixabay

Eine Online-Therapie bietet Hilfe bei Depressionen

Schätzungsweise vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression. Zu den Leitsymptomen gehören Antriebsmangel, Freudlosigkeit, der Verlust von Interessen und eine niedergedrückte Stimmung. Auch vermeintlich harmlose Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder Schlafstörungen deuten möglicherweise auf diese psychische Erkrankung hin. Ein Online-Therapieprogramm kann helfen, die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken und eine bereits begonnene Behandlung begleiten.

Hilfe bei Depressionen: Techniken für den Alltag

Moderne Ansätze wie ein studienbasiertes interaktives Online-Therapieprogramm können uns bei leichten bis mittelschweren Depressionen effektiv unterstützen. Das dreimonatige Programm deprexis24 beispielsweise vermittelt verschiedene Inhalte aus der kognitiven Verhaltenstherapie wie Akzeptanz, Achtsamkeit und Entspannungsübungen. Dort lernen wir, wie wir die Techniken in unseren Alltag integrieren und mit der Depression umgehen. Das Programm tritt mit uns als Patient in einen virtuellen Dialog. Die antidepressive Wirksamkeit ist durch klinische Studien mit mehreren Tausend Patienten in Deutschland und den USA nachgewiesen. Wir können es unabhängig von Ort und Zeit auf dem Computer, Smartphone oder Tablet nutzen.

Online-Therapien bieten schnelle Hilfe bei Depressionen
Wenn die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu lang ist, können Online-Programme im Alltag unterstützen. Foto: pixabay / akz-o

Eine weitere Maßnahme, mit der wir den Verlauf unserer Erkrankung positiv beeinflussen können, ist regelmäßige Bewegung. Moderate körperliche Aktivität baut Stress und Anspannungen ab. Zudem regt sie im Körper die Ausschüttung von Botenstoffen an, die in vielen Fällen eine stimmungsaufhellende Wirkung haben.

Gut zu wissen: Ausgewählte Krankenkassen übernehmen die Kosten der Online-Behandlung. Weitere Informationen unter www.deprexis24.de.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Gedankenkarussell stoppen: Erste Hilfe bei Denkspiralen und stressbedingten Ängsten
Der perfekte Moment: Wo das Glück sich versteckt und wie wir es finden
Selbstvertrauen stärken – mit dem Erfolgsjournal auf der Gewinnerstraße

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.