Vor allem im Sommer genießen es Eigenheimbesitzer wie auch Mieter, ihre Terrassen- oder Balkontüren weit aufzumachen und das Wohnzimmer so nach draußen hin zu erweitern. Doch leider laden die großen Öffnungen nicht nur viel frische Luft, sondern auch Fliegen, Mücken, Spinnen und andere Gäste ein. Um die dazugewonnene Freiheit nicht durch Krabbeltiere und kleine Summchen zu stören, ist eine Insektenschutz-Schiebetür oder ein Insektenschutz-Rollo die Lösung.

Insektenschutz auf Knopfdruck: Elektrische Rollos lassen sich bequem und nach Bedarf öffnen oder schließen. Foto: djd / NEHER
Flexible Insektenschutz-Schiebetür
Normale Insektenschutzgitter sind meist zu klein für breite Türöffnungen. Zudem ist eine starre Installation wenig hilfreich. Ein flexibles Schutzgewebe, das sich einfach öffnen und schließen lässt, ist gefragt. Aus diesem Grund gibt es Insektenschutz auch in Form von Rollos, Plissees oder einer Schiebeanlage – beispielsweise „Transpatec“ von NEHER. Noch bequemer ist der elektrische Insektenschutz. Dabei übernimmt ein Motor das Öffnen und Schließen, zur Bedienung genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung.
Sicherheitstechnik für zu Hause *
Überwachungssysteme *
Einbruchschutz für Fenster und Türen *

Große Fenster- und Türfronten verbinden Innen- und Außenbereich miteinander. Eine Insektenschutz-Schiebetür wie auch Insektenschutz-Plissees halten kleine Plagegeister draußen. Foto: djd / NEHER
Insektenschutz und Lichteinfall im Einklang
Insbesondere bei gängigen dunklen Insektenschutzgittern ist eine eingeschränkte Sicht nach draußen vorprogrammiert. Hochwertige Schutzgewebe sind dagegen so verarbeitet, dass Licht und Luft nahezu ungehindert ins Haus gelangen – nur Insekten und ein Großteil lästiger Pollen bleiben draußen. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass die Insektenschutz-Schiebetür fast unsichtbar ist. Damit garantiert kein Schlupfloch ins Haus übrigbleibt, sollten wir das Schutzgewebe exakt auf Maß fertigen lassen.
Beitragsempfehlungen auf SchutzTipps.de:
Mücke, Wespe & Co. – Angriffen vorbeugen, Insektenstiche behandeln
So gelingt die Gartenparty