Grundzutaten für die nächste Gartenparty: An erster Stelle steht eine entspannte Zeit mit unseren Liebsten. Hier darf ein kühles Getränk in der Hand natürlich nicht fehlen – vom klaren Wasser über erfrischende Limonade bis hin zum schmackhaften Gin Tonic ist alles möglich.

Foto: epr/Buschbeck GmbH
Die nächste Gartenparty kann kommen
Der kulinarische Genuss nimmt ebenfalls einen hohen Stellenwert ein. Dabei geht es neben dem, was am Ende auf den Teller kommt, auch um die komfortable Zubereitung der Speisen. Hierzulande gibt es so viele Grillfans wie in kaum einer anderen Region der Welt. Fleisch, Gemüse und Brot gehören für die meisten Liebhaber des Outdoor-Dinners selbstverständlich dazu, denn Grillen ist eine Leidenschaft.
Feinschmeckern und passionierten Brutzlern geht beim Keramikgrill KAMADO das Herz auf. Er vereint hochwertige Funktionalität und ansprechende Optik mühelos miteinander. Ursprünglich aus Japan stammend, entwickelten sich die Grills beziehungsweise Kocher aus Keramik peu à peu weiter. Heute präsentiert KAMADO sich durch eine außergewöhnliche Oberflächenbehandlung nicht nur schick, sondern gleichermaßen robust. Mit ihm grillen, garen oder räuchern wir jegliche Arten Fleisch, Gemüse und Fisch. Zudem können wir auch Pizza, Brot, Torten und sogar Kekse tischfertig machen. Selbst das Dörren von Früchten ist problemlos möglich. So ist für jeden Geschmack und jede Vorliebe etwas dabei.
Bluetooth-Lautsprecher *
Heizstrahler und Feuerstellen *
Stimmungsvolle Solarleuchten für den Garten *
Gartenmöbel zum Relaxen *

Foto: epr/Buschbeck GmbH
Keramikgrill KOMADO kommt mit allem klar
Für das Zubereiten von Burgern oder Würstchen benötigen wir gleichbleibend hohe Temperaturen. Das erreichen wir durch die Kontrolle der Zuluft über die oberen und unteren Belüftungsschlitze. Größere Fleischstücke garen dagegen auf niedriger Hitze über einen längeren Zeitraum. Profi-Tipp: Mischen wir etwas Holz unter die Kohle, erhält das Grillgut individuelle Aromen.
Die hohe Qualität des Keramikgrills zeigt sich übrigens auch in der Pflege: Er ist selbstreinigend! Dabei erhitzen wir das Gerät für eine halbe Stunde auf 260 Grad Celsius, sodass alle Nahrungsreste sowie Rückstände verbrennen – schon ist er blitzblank und bereit für den nächsten Gebrauch.