Familie und Erziehung – Zusammenhalt stärken

Die Familie als Dreamteam
Das Fundament starker und selbstbewusster Kinder, die sich in der „freien Wildbahn“ behaupten können, ist die Familie. Wenn wir als Eltern und Großeltern sie nicht unterstützen, wer dann? Doch wie legen wir die Grundsteine für ein sicheres und glückliches Leben? Und wie begleiten wir sie auf ihrem weiteren Weg? In Sachen Familie und Erziehung scheiden sich die Geister. Sind die einen der Meinung, Strenge müsse die Basis bilden, halten die anderen nicht viel von Regeln und Vorschriften.
Wie so oft liegt die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte. Macht unser Nachwuchs, was er will, ist es schwierig, eine harmonische Gemeinschaft auf die Beine zu stellen. Anderseits möchten Kinder als vollwertiges Familienmitglied anerkannt werden und auch ein gewisses Mitspracherecht besitzen. Nur, wenn alle Beteiligten sich einbezogen fühlen und mit Vereinbarungen identifizieren können, avanciert die Familie zum selbstbewussten Dreamteam.
Familie und Erziehung: vom Geben, Nehmen und Behalten
An schöne gemeinsame Erlebnisse erinnern Kinder sich noch lange – manchmal bis ins Erwachsenenalter. Physische Güter und Spielzeug geraten dagegen recht schnell in Vergessenheit. Das hat sicher mit einem gewissen materiellen Überfluss zu tun. Doch in erster Linie mit unserem zutiefst menschlichen Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Wer dies in Gegenständen und Produkten sucht, der wird auf Dauer enttäuscht. Solche Dinge können unsere Sehnsucht allenfalls kurzfristig befriedigen – dann muss das Nächste her und die Suche geht weiter.
„Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“, sagte schon Albert Schweitzer. Und Recht hat er. Was wir geben, bekommen wir irgendwann wieder. Was wir gehen lassen, kehrt zu uns zurück. In den Beiträgen auf dieser Seite schauen wir uns an, was Familien zusammenschweißt und wie starke, selbstbewusste Kinder zu mutigen, hilfsbereiten Erwachsenen werden.
Kettenbriefe auf WhatsApp & Co: drei Tipps für Ruhe im (virtuellen) Karton
Der Umgang mit Kettenbriefen ist für viele Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene eine Herausforderung. Da der Inhalt uns häufig mit Drohungen und Strafen, aber auch mit Belohnungssystemen konfrontiert, können unsere Emotionen schnell die Kontrolle übernehmen. Vor allen [...]
Chaos-Schutz im Home-Office: 8 clevere Tricks für Eltern, Kids und Teens
Plötzlich sitzen wir im Home-Office: Das Arbeiten und Lernen in den eigenen vier Wänden bringt einige Umstellungen mit sich. Wie vermeiden wir Chaos in der Wohnung oder am Schreibtisch – und das Ganze möglichst mit Spaß? Alle [...]
Homeschooling in Deutschland: Lernen in Zeiten von Corona
Seit Mitte März 2020 sind Bildungseinrichtungen und Kitas bundesweit geschlossen. Viele Schulen stehen weiterhin vor der Herausforderung, den fehlenden Präsenzunterricht auszugleichen und greifen dabei auf digitale Angebote zurück. Sie sind Herausforderung und Chance zugleich. [...]
Entspann dich mal – Tipps zum Umgang mit Schulstress
Morgens unausgeschlafen frühstücken, in letzter Minute den Schulweg entlanghetzen und mit dem Klingeln gerade noch eben den Klassenraum erreichen – das kennt ein Großteil der Schüler(innen) nur zu gut. In vielen Familien gehört dieser Schulstress wie selbstverständlich [...]
Selbstständige Kinder – den Nachwuchs begleiten statt kontrollieren
Eltern müssen lernen, ihren Nachwuchs rechtzeitig loszulassen. Das eigene Kind bleibt immer das eigene Kind, egal wie alt es ist. Doch die Beziehung verändert sich mit der Zeit. Unsere Sprösslinge werden flügge, wollen auf eigenen Beinen stehen [...]
Feuchttücher mit Plastik – welche Alternativen gibt es?
Insbesondere Eltern greifen jeden Tag zu Feuchttüchern. Sie sind praktisch, hygienisch und rasch zur Hand. Doch kaum jemand weiß: Ein Großteil der Tücher enthält erdölbasiertes Plastik und ist bei falscher Entsorgung eine Belastung für die Umwelt. [...]
Kinder essen gern – so bleiben sie dabei gesund und fit
Kinder essen gern – früh erlernte Verhaltensweisen begleiten sie dabei oft ein Leben lang. Gewohnheiten festigen sich und Veränderungen werden mit jedem Tag schwerer. Es liegt bei uns Eltern, den Kleinen eine Basis zu schaffen, die ein gesundes Heranwachsen [...]
Familienzeit – die kleinen Momente des Glücks gemeinsam erleben
Wir Eltern sind zweifelsohne die wichtigsten Personen im Leben unserer kleinen Kinder. Doch was genau verbindet uns mehr als alles andere? Sind es Geschenke, die wir unseren Liebsten machen? Zeit, die wir gemeinsam verbringen oder vielleicht Erinnerungen, [...]