Die Kombination aus nachhaltigen Baumaterialien und hoher Qualität erfreut die Umwelt und unsere Gesundheit gleichermaßen – insbesondere, wenn wir damit auch noch den eigenen Lebensraum aufwerten. Geeignete Lackfarben für Möbel und Accessoires aus Holz oder Metall sind lösemittelfrei, emissionsarm und auf Wasserbasis hergestellt.

Upcyling: Möbel und Accessoires mit gesundheitsfreundlichen Lackfarben nach Herzenslust umgestalten. Foto: akz-o / Auro
Hinzu kommen die rein mineralischen Farbpigmente, in Kombination mit der Rezeptur nach neuesten technischen Maßstäben. Sie machen die Lacke farbecht und gleichzeitig leistungsstark. Die authentischen Farbtöne tragen zu einem gesunden Wohnraumklima bei und sorgen im ganzen Zuhause für ein gutes Gefühl. Der innovative Naturfarbenhersteller Auro zeigt mit seiner neuen ökologischen Lack-Linie für den Innen- und Außenbereich fast 800 maschinell mischbare Farbvarianten. Hinzu kommen der Weiß- sowie der Klarlack.
Farben, Lacke und Lasuren *
Nachhaltige Produkte für den Haushalt *
Literatur und Filme zum Klimawandel *

Enorme Vielfalt mit fast 800 Farbvarianten. Foto: akz-o / Auro
Lackfarben setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit
Die hohe Qualität der Lackfarben zeigt sich in jedem Produktbestandteil. Das sind zum einem die verantwortungsvoll gewonnenen und eingesetzten Rohstoffe und zum anderen ist es die volle Offenlegung aller Inhaltsstoffe, die auf dem Produktetikett vermerkt sind. Das schafft für uns als Verbraucher weitreichende Transparenz. Ob auf Holz, Holzwerkstoffe oder Metall: Der Anstrich ist im Innen- wie auch im Außenbereich möglich. Die Lacke trockenen sehr schnell und sind natürlich auch für Kinderspielzeuge, Kinderbetten und alle anderen Möbel und Dekoelemente des Kinderzimmers geeignet.

Nachhaltige Farblacke trocknen schnell und sind sowohl für den Innen- wie auch für den Außenbereich geeignet. Foto: akz-o / Auro
Gut zu wissen: Die Lackfarben erfüllen die „Spielzeugnorm“ DIN EN 71-13 und garantieren ebenso nach DIN 53160 die Schweiß- und Speichelechtheit. Außerdem erreichen sie die besten Werte in Deckkraft und Nassabrieb mit Klasse 1 gemäß DIN EN 13300 erreichen. Mehr dazu unter www.auro.de.
Quelle: akz-o / AURO Pflanzenchemie AG
Weitere interessante Artikel für Sie: