Unbezahlte Werbung

Fällt uns das Sehen schwer, erleichtern Lupen uns den Alltag. Besonders wenn es durch Augenerkrankungen zu Schäden an Netzhaut oder Sehnerv und damit zu Bildausfällen kommt, hilft oft nur noch eine starke Vergrößerung. Denn werden Objekte ausreichend groß dargestellt, können wir die blinden Stellen überbrücken, sodass wieder ein zusammenhängendes Bild entsteht. Am einfachsten lässt sich die nötige Vergrößerung mit Lupen erreichen. Hier gibt es eine breite Auswahl.

Lupen sorgen für Durchblick: Sehilfen ohne Batteriewechsel
Kleine Schrift, schlechtes Licht – nicht nur unterwegs bietet eine vergrößernde Sehhilfe mit Beleuchtung oft wertvolle Unterstützung. Foto: djd / A. Schweizer / quadratmedia / Rottmann Wolfgang

Lupen unter der Lupe: Drei Varianten sorgen für Durchblick

Für den flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs haben sich Handlupen bewährt. Egal ob wir beim Kochen den Herd richtig einstellen, an der Haltestelle den Fahrplan lesen oder im Supermarkt die Zutatenlisten entziffern: Mit einer mobilen Sehhilfe geht das deutlich einfacher. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen liefern viele Modelle die nötige Beleuchtung gleich mit, beispielsweise die Lupen der Serie Ergo-Lux i mobil von Schweizer Optik. Bei den 17 runden oder rechteckigen Modellen mit 11 verschiedenen Vergrößerungen können wir aus drei Lichtfarben auswählen. Ein Batteriewechsel ist nicht nötig, da die Aufladung einfach durch das Auflegen auf ein Induktionspad erfolgt.

Lupen mit Beleuchtung machen auch langes Lesen entspannt möglich
Diese Leuchtlupen laden wir einfach mit einem Induktionspad auf. Ein Batteriewechsel ist nicht notwendig. Foto: djd / A. Schweizer / quadratmedia / Rottmann Wolfgang

Durch eine zusätzliche Lupenbasis lassen sie sich außerdem von einer Handlupe in eine Aufsetzlupe umwandeln. Aufsetzlupen machen Sinn, wenn wir entspannt lesen möchten oder Schwierigkeiten mit unruhigen Händen haben. Sie werden direkt auf das Buch oder die Zeitung gestellt und garantieren so einen gleichmäßigen Abstand und eine ruhige Führung. Auch beidhändige Tätigkeiten wie basteln oder nähen sind möglich.

Lupen für jede Lebenslage
Bei vielen Augenproblemen sorgt eine Lupe für die nötige Vergrößerung. Foto: djd / A. Schweizer

Neben den mobilen Hand- und Aufsetzlupen gibt es als dritte Form die große Standlupe, die ähnlich wie eine Schreibtischlampe an einem festen Platz steht und meist einen beweglichen Arm hat, mit dem sie über das Sehgut geschoben wird. Solche Modelle sind vor allem gedacht, um darunter zu arbeiten. Wegen ihres großen Durchmessers schaffen sie allerdings meist nur geringe Vergrößerungen. Weitere Informationen unter www.schweizer-optik.de.

Quelle: djd / A. Schweizer GmbH

Weitere interessante Artikel für Sie:

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.