Auch beim Kauf von Schul- und Bürobedarf können wir nachhaltig leben und die Wälder schützen. Jeder kann einen Beitrag zur Erhaltung der Natur leisten. Bei der Einschulung schaffen wir für den Nachwuchs nicht nur die Basis der schulischen Zukunft, sondern haben ebenfalls die Chance, mit unseren Einkäufen das Bewusstsein für den Umweltschutz zu schärfen.

Beim Einkauf des Schulbedarfs können wir nicht nur den Grundstein für die schulische Zukunft unserer Kinder legen, sondern damit auch zum Schutz heimischer Wälder beitragen. Foto: djd / PEFC
Jedes Jahr werden bundesweit etwa 700.000 Kinder eingeschult. Die meisten Bildungseinrichtungen versenden zuvor Materiallisten: Zur Grundausstattung zählen hier unter anderem Bunt- und Bleistifte, Zeichenblöcke sowie Schul- und Hausaufgabenhefte. Ältere Schüler(innen) zeigen durch ihre regelmäßigen Klimaproteste sehr deutlich, dass sie nachhaltig leben möchten und sich von den Erwachsenen mehr Engagement zum Schutz der natürlichen Ressourcen wünschen. Als Eltern können wir unsere Kinder dabei unterstützen, indem wir sie beispielsweise nicht mit dem Auto in die Schule fahren.
Auch beim Einkauf des Schulbedarfs ist es umweltschonend, auf nachhaltige Produkte mit eindeutigen Herkunftsnachweisen zu achten. Holz- und Papierprodukte, wie Buntstifte, Mal- und Zeichenblöcke und Co., die das PEFC-Siegel tragen, stammen garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Siegel sichert ökologische, ökonomische und soziale Standards, die unabhängige Zertifizierungsstellen überprüfen. Dies beinhaltet die Nachverfolgung des Holzes – von der Produktion bis hin zum Verkauf.
PEFC-zertifizierte Büro- und Schreibwaren *
Schulranzen und Rucksäcke *
Lernhilfen *

Auch im Büro lassen sich die Wälder schonen: zum Beispiel durch Drucker- und Kopierpapiere, deren Holzrohstoffe aus nachhaltig bewirtschaften, PEFC-zertifizierten Wäldern stammen. Foto: djd / PEFC
Nachhaltig leben: große Auswahl an Büro- und Bastelbedarf
Für den Bürobedarf ist das Angebot an zertifizierten Papierprodukten ebenfalls umfangreich: Drucker- und Kopierpapiere, Briefumschläge und Versandtaschen, Kalender, Notizzettel sowie Hygienepapiere wie etwa Taschentücher, Küchenrollen oder Toilettenpapier sind mit dem PEFC-Siegel erhältlich. Das gleiche gilt für Verpackungen wie Kartonagen, Geschenkpapiere und Bastelbedarf.
Einen Überblick aller verfügbaren Produkte finden Sie unter www.pefc.de/einkaufsratgeber. Privatpersonen, aber auch Unternehmen und öffentliche Beschaffungsstellen können so nachhaltig leben und mit einem bewussten Einkauf einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der globalen Wälder leisten.
Nachhaltige Produkte für den Haushalt *
Literatur und Filme zum Klimawandel *