Es gibt Situationen im Leben, die schwer belasten – uns so sehr auf der Seele liegen, dass wir nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll. Was auch immer dich bedrückt: Das Team der Nummer gegen Kummer steht dir zur Seite.
Foto: Nummer gegen Kummer e. V. / Uwe Schinkel
Wenn du nicht mehr weiter weißt …
Hast du Stress mit den Eltern, Freunden oder Mitschülern? Leidest du unter Mobbing im Netz oder in der Schule? Kämpfst du mit Liebeskummer, Ängsten oder Essstörungen? Was auch immer es ist: Lass dir niemals einreden, dass das, was du fühlst, unwichtig oder Anstellerei ist. Wenn dich etwas belastet, dann ist es wichtig – Punkt. Es geht hier um deine Gefühle. Du hast es verdient, ein gutes Leben zu führen und glücklich zu sein. Kein Mensch der Welt hat das Recht, dir das zu nehmen und dich zu verletzen.
Hilferuf der Seele
Ängste, Essstörungen, Depressionen und Süchte sind häufig das Resultat vorangegangener Ereignisse wie Mobbing, Erpressung und Missbrauch. Widerfährt uns so etwas, sucht unsere Seele verzweifelt nach Zuflucht und Heilung – notfalls in der Selbstzerstörung, wenn sie in keiner anderen Form Hilfe erhält. Gewinnen Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit die Oberhand, drücken sie uns immer weiter in die Tiefe. Dieser Abwärtsstrudel lässt sich nur aufhalten, indem wir mit aller Kraft dagegen anschwimmen und uns dabei Unterstützung holen.
Ballast loswerden
Stecken wir in einer Situation fest, können wir mögliche Lösungswege selbst häufig nicht mehr erkennen. Hier ist ein objektiver Blick von außen oft hilfreich. Wenn du mit Freunden und Verwandten über deine Lage jedoch nicht reden willst, bietet sich ein anonymes Gespräch an. Es gibt Menschen, die dir zuhören und dich auf deinem Weg begleiten möchten. Die Mitarbeiter der Nummer gegen Kummer sind an deiner Seite – was auch immer dich bedrückt.
Foto: Nummer gegen Kummer e. V. / Uwe Schinkel
Deine Nummer gegen Kummer: anonym und kostenlos
Die Nummer gegen Kummer ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche jedes Alters. Wenn es dir schwerfällt, musst du dort nicht aktiv um Hilfe bitten. Manchmal reicht es schon, sich alles von der Seele zu reden und seine Sorgen bei jemand anderem abzuladen. Gehen wir neue Wege, öffnen sich dabei oft neue Türen, die wir vorher gar nicht auf dem Plan hatten. Versuche es und gib der Sache eine Chance! Du kannst nur gewinnen.
Die Nummer gegen Kummer ist telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Du musst dafür weder etwas bezahlen noch deinen Namen nennen. Außerdem erscheint die gewählte Telefonnummer garantiert auf keiner Abrechnung deiner Eltern. Du gerätst also nicht in Erklärungsnot und handelst dir keinen zusätzlichen Ärger ein. Niemand erfährt, dass du mit der Nummer gegen Kummer Kontakt aufgenommen hast, wenn du es nicht möchtest.
Es gibt dort auch die Möglichkeit, mit jüngeren Leuten statt mit Erwachsenen zu sprechen. Die Nummer gegen Kummer hat speziell darauf geschulte Jugendteams, in denen die Gesprächspartner selbst noch nicht volljährig sind und sich mit den aktuellen Sorgen und Nöten deiner Generation bestens auskennen.
Foto: Nummer gegen Kummer e. V. / Uwe Schinkel
Telefon oder E-Mail? Du entscheidest!
Wenn du lieber schreibst, statt redest, dann wähle den E-Mail-Kontakt. Manchmal können wir unsere Gedanken schriftlich einfach besser ordnen und rüberbringen als mündlich. Bei der E-Mail-Beratung der Nummer gegen Kummer dauert es allerdings ein oder zwei Tage, bis du eine Antwort bekommst. In dringenden, akuten Fällen ist der Griff zum Telefon deshalb die bessere Wahl, da während der Telefonzeiten (montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr) sofort jemand für dich da ist.
Lass dir helfen!
Du fühlst dich schlecht? Dann zögere nicht und rufe die Nummer 116 111 an oder nutze die Online-Beratung. Auch wenn du gerade das Gefühl hast, es wird niemals mehr hell: Irgendwann kommt die Sonne wieder raus und scheint … FÜR DICH!
Website: nummergegenkummer.de
Telefon: 116 111
E-Mail-Beratung: hier registrieren
Redaktionsempfehlung
Powerbook – Erste Hilfe für die Seele *
Powerbook SPECZIAL – Teil 2 *
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
ÜBER DIE AUTORIN
Tara Riedman ist Online-Redakteurin, Texterin und Autorin im Unterhaltungs-/Sachbuchbereich. Darüber hinaus leitet sie als freiberufliche Trainerin Selbstschutzkurse für Frauen sowie die von ihr ins Leben gerufenen sicowu-Kurse (sicowu – sicher, cool & selbstbewusst) für Kinder und Jugendliche.
Geben Sie Tara Riedman einen Kaffee aus und unterstützen damit ihre Aufklärungsarbeit in Sachen Sicherheit und Persönlichkeitsstärkung.