Unser aller Leben ist von der Digitalisierung geprägt. Im Zuge der Corona-Pandemie wird diese im privaten wie auch im beruflichen Bereich weiter vorangetrieben und gewinnt an zusätzlicher Dynamik. Umso wichtiger ist der Schutz vor Elektrosmog und Feinstaub. Aufgrund der ständigen Dauerbestrahlung durch WLAN und Smart-Building-Systemen in unterschiedlichster Form, finden wir jedoch weder zu Hause noch unterwegs die benötigte Ruhe vor der Strahlung und haben damit keine angemessene Regenerationszeit.
Schutz vor Elekrosmog: Die moderne Technik bringt viele Vorteile, aber auch Strahlenstress rund um die Uhr. Foto: HLC / memon / De Visu / AdobeStock
Schutz vor Elektrosmog: Dauerbestrahlung neutralisieren
Mit der nächsten Generation Mobilfunktechnik 5G wird die Strahlungsbelastung noch weiter zunehmen. Nicht nur Schlaf- und Konzentrationsstörungen oder eine Schwächung des Immunsystems sind die Folgen dieser Dauerbeschallung, sie hat zudem negative Auswirkungen auf das Raumklima. So bleibt Feinstaub länger in der Luft und belastet unser Atemsystem. Zum Schutz vor Elektrosmog und um die gesundheitsschädlichen Einflüsse zu reduzieren, gibt es eine innovative und effektive Lösung. Spezielle Geräte sorgen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, in Wohnungen und Immobilien aller Art für ein optimales Raumklima. Sie neutralisieren negative Einflüsse elektromagnetischer Felder und reduzieren die Feinstaubbelastung in der Luft.
Ideen für das Smart-Home *
Smarte Sicherheitstechnik im Haus *
Rollläden im Smart-Home *, verbesserter Einbruchschutz
Maßnahmen gegen Elektrosmog *
Die Geräte harmonisieren den schädlichen Einfluss elektromagnetischer Felder und verringern so die Feinstaubbelastung in geschlossenen Räumen. Foto: HLC / memon / Robert Kneschke / AdobeStock
Diese Geräte, die es je nach Raumgröße und Stromverbrauch in vier Standardgrößen gibt, werden am Stromnetz angebracht und bauen ein natürliches Wirkfeld auf, in dem die schädlichen Informationen – basierend auf dem Resonanzprinzip – neutralisiert werden. Die Vorteile dabei: Weniger Stress für Körper und Geist, eine verbesserte Luftqualität in den Räumen und eine längere Erholungsphase in der Nacht durch eine erhöhte Schlafqualität.
Feinstaub in der Atemluft verringern und Elektrosmog neutralisieren – für mehr Wohlbefinden und eine bessere Regeneration. Foto: HLC /memon / deagreez / AdobeStock
Experten ermitteln im Vorfeld mit einer Störfeldanalyse den individuellen Bedarf für den jeweiligen Haushalt und empfehlen ein geeignetes Modell. Damit ist gewährleistet, dass jeder Kunde die optimale Ausstattung hat. Alternativ ist das Mobile Gerät als Armband auch sofort online bestellbar *. Es ist in der Lage, den Schutz vor Elektrosmog zu gewährleisten und störende Einflüsse zu harmonisieren. Weitere Informationen unter www.memon.eu.
Quelle: HLC / memon bionc instruments GmbH
Weitere interessante Artikel für Sie: