Schutzengel-Partys liegen voll im Trend: Sie bieten im wahrsten Sinne des Wortes Sicherheit zum Anfassen und eine Menge Spaß. Zu Hause in geschützter Umgebung Taschenalarm, Pfefferspray & Co. testen – so wird Gewaltprävention zum gemeinsamen abendlichen Event mit guten Freunden.
Schutzengel-Partys klären über Selbstschutzmittel und deren Verwendung auf. Auch ein Regenschirm kann in einer Notsituationen effiziente Hilfe leisten. Foto: Gerd Altmann / Irina Keinanen / pixabay
Schutzengel-Partys veranstalten oder Selbstverteidigungskurse buchen?
Hilfsmittel zur Selbstverteidigung sind ein effektiver Baustein im Selbstschutz. Natürlich können wir uns etwas darüber anlesen und YouTube-Videos als Ratgeber nutzen – doch ist es immer etwas anderes, die Produkte selbst in der Hand zu halten. Denn nicht alle Hilfsmittel eignen sich für jede Frau. Was uns persönlich besonders liegt und womit wir uns wohl fühlen, müssen wir ausprobieren – am besten unter Anleitung.
Einige Leiter(innen) von Selbstverteidigungskursen gehen zwar darauf ein und bieten die Möglichkeit von „Live-Tests“, doch stoßen wir dabei häufig auf zwei Stolpersteine: Erstens müssen wir solch einen professionell geführten Kurs in unserer Nähe erst einmal finden. Und zweitens möchten viele Frauen lediglich ein Hilfsmittel zum eigenen Schutz anschaffen und keinen kompletten und zudem kostenpflichtigen Lehrgang buchen.
Taschenalarm *, verschiedene Modelle
Tactical Lights *, spezielle Taschenlampen zum Blenden von Angreifern
Thrillerpfeife für Notfälle *
Pfefferspray mit Übungskartusche *
Schutzengel-Partys – kostenfrei und individuell
Wie sehen Schutzengel-Partys in der Praxis also aus? Wir müssen uns im Vorfeld keine Palette an verschiedenen Selbstschutzprodukten zulegen – schließlich wollen wir zu Hause kein Security-Geschäft eröffnen, sondern lediglich das „Schutzengelchen“ finden, das uns zukünftig begleiten darf.
In Selbstverteidigungskursen ist das Thema Hilfsmittel zur Selbstverteidigung höchstens eines von vielen. Möchten wir uns aber konkret mit diesem Bereich beschäftigen, sollten wir uns das Thema Schutzengel-Partys genauer anschauen. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Selbstschutzprodukten in den eigenen vier Wänden auf den Zahn zu fühlen.
Hilfsmittel zur Selbstverteidigung sind kein Spielzeug! Waffen wie Schreckschusspistolen und Elektroschocker gehören nicht in ungeübte Hände. Foto: Nastya Gepp / rawpixel / pixabay
Das Konzept ist ähnlich wie das der beliebten Tupper- oder Jemako-Partys (Vorratsdosen und Reinigungsutensilien). Ein ausgebildeter Experte von „safe4u Selbstschutz“ kommt auf Bestellung zu uns nach Hause. Wir laden Freundinnen, Nachbarn, Familie und Bekannte ein, die sich ebenfalls für das Thema interessieren und einen netten Abend mit uns verbringen möchten. Der Experte stellt uns die Sicherheitsprodukte vor – unter anderem Taschenalarme, Tactical Lights, Pfefferspray (mit reizgasfreien Probekartuschen zum Ausprobieren), den Sicherheitsschirm und Elektroschocker.
SchutzTipps.de rät von dem Gebrauch eines Elektroschockers ab. Erstens, da die in Deutschland erlaubte Voltzahl nicht ausreicht, um einen Angreifer zuverlässig zu stoppen. Zweitens muss die Anwenderin erst eine passende (möglichst textilfreie) Stelle finden, um überhaupt eine Reaktion zu erzielen. Eine Notsituation pumpt nicht nur dem Opfer, sondern auch dem Gegner Adrenalin durch die Adern. Das hat Auswirkungen auf das Schmerzzentrum und macht es bei manchen Personen weitgehend resistent gegen ansonsten schmerzhafte Impulse. Drittens können Verteidiger einen Elektroschocker nur anwenden, wenn der Angreifer bereits in Griffweite ist. Dort möchten sie ihn jedoch nicht haben – je größer der Abstand, desto besser. Außerdem besteht durch die Nähe erhöhte Gefahr, dass der Täter das Gerät unter Kontrolle bringt und es gegen das Opfer verwendet.
Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Gute Selbstverteidigungskurse finden
Selbstverteidigungswaffen für Frauen – Überblick und Anwendungsbereich
Schutzengel-Party ausrichten
Über die Produktvorstellung und deren Anwendung hinaus informiert der Fachberater auch zu gesetzlichen Regelungen, Notwehr sowie zum Einbruchschutz. Schutzengel-Partys gibt es deutschlandweit. Sie sind für die Gastgeberin wie auch für die Gäste gratis und unverbindlich. Wir können die Produkte am Abend der Veranstaltung zwar direkt kaufen, es besteht jedoch keine Verpflichtung. Weder Mindestabnahmemenge noch sonstige versteckte Fallen.
Gastgeber von Schutzengel-Partys erhalten als Dank ein Geschenk aus dem Hilfsmittel-Portfolio. Wer eine solche Party gerne veranstalten möchte, kann unter info@safe4u-schutzengel.de jederzeit einen Termin vereinbaren.
Weitere Kontaktdaten „safe4u Selbstschutz“:
Website: safe4u-schutzengel.de
Telefon: +49 (0)711 78 25 60 60
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.
ÜBER DIE AUTORIN
Tara Riedman ist Online-Redakteurin, Texterin und Autorin im Unterhaltungs-/Sachbuchbereich. Darüber hinaus leitet sie als freiberufliche Trainerin Selbstschutzkurse für Frauen sowie die von ihr ins Leben gerufenen sicowu-Kurse (sicowu – sicher, cool & selbstbewusst) für Kinder und Jugendliche.
Geben Sie Tara Riedman einen Kaffee aus und unterstützen damit ihre Aufklärungsarbeit in Sachen Sicherheit und Persönlichkeitsstärkung.