Schluss mit Mobbing

Opfer, Täter … und noch mehr
Mobbing hat viele Gesichter. Von Beleidigungen über Lästereien und Ausgrenzung bis hin zu Nötigung, Erpressung und körperlicher Misshandlung. Auch Mobbing-Attacken in sozialen Medien und Messenger-Diensten wie WhatsApp erfreuen sich zunehmender „Beliebtheit“. Eines haben all diese Varianten gemeinsam: Sind wir betroffen, leiden wir – und das nicht zu knapp. Unser Selbstbewusstsein bricht ein, wir fühlen uns ausgeliefert. Erst recht, wenn Lehrkräfte und andere Erwachsene wenig hilfreich reagieren und unsere Not nicht ernst nehmen.
Mobbing ist immer ein gruppendynamischer Prozess zu dem mehr als Täter und Opfer gehören. Ohne Mitläufer, Helfer und Zuschauer funktioniert er nicht. Täter brauchen das Publikum. Dadurch bekommen sie nicht nur die Anerkennung, nach der sie suchen, sondern verbreiten gleichzeitig auch Angst und Schrecken. Sie ist nötig, um den Kreislauf in Gang zu halten. Umstehende haben Sorge, selbst zum Opfer zu werden, wenn sie sich auf unsere Seite schlagen. Also schauen sie zu, sehen weg oder machen aktiv mit.
Wege aus der Mobbing-Falle
Lassen wir uns von niemandem einreden, dass das, was mit uns passiert, nicht so schlimm oder gar unsere eigene Schuld ist. Keiner hat das Recht, uns seelisch oder körperlich zu verletzen – Punkt! Belastet es uns, dann ist es schlimm und höchste Zeit zu handeln. Ein Patentrezept, der Mobbing-Falle zu entkommen, gibt es zwar nicht, aber viele Strategien und Hilfsangebote, die wir ausprobieren bzw. in Anspruch nehmen können.
Mit den Beiträgen auf dieser Seite beleuchten wir die Hintergründe sowie die möglichen Auslöser der einzelnen Mobbing-Arten und schauen uns verschiedene Lösungsansätze im Detail an.
Fahrradschlauch wechseln – ruckzuck ohne Radausbau
Müssen wir einen platten Fahrradschlauch wechseln, treibt das so manchem von uns die Schweißperlen auf die Stirn. Dabei ist es weniger kompliziert, als gedacht. Erfahren Sie hier, welcher spezielle Fahrradschlauch den Schlauchwechsel ohne Radausbau ermöglicht.
Alte Dächer gegen Sturm sichern
Sturm, Starkregen, Hagel & Co. setzen insbesondere älteren Dächern ordentlich zu. Für alle, die sich nicht gleich ein neues Dach leisten können, gibt es vor allem zur Vorbeugung gegen Sturmschäden einen wirkungsvollen Schutz, der sich gut nachrüsten lässt.
Benzinkanister lagern – aber richtig, bitte!
Es gibt viele Maschinen und Geräte, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Vor allem in Zeiten starker Preisschwankungen macht eine Bevorratung durchaus Sinn. Hier erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften es dazu gibt, was einen guten Benzinkanister ausmacht und wie Sie den Treibstoff sicher lagern.
Fake News erkennen: Werft die Denkmaschine an
Sind Fake News Ansichtssache? Seit einigen Jahren sehen wir insbesondere in den sozialen Medien eine Art Lagerbildung: Die einen sind für etwas, die anderen dagegen. Der Umgangston ist oft rau, Diskussionen dienen dabei zunehmend weniger der Sache als eher [...]
Kettenbriefe auf WhatsApp & Co: drei Tipps für Ruhe im (virtuellen) Karton
Der Umgang mit Kettenbriefen ist für viele Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene eine Herausforderung. Da der Inhalt uns häufig mit Drohungen und Strafen, aber auch mit Belohnungssystemen konfrontiert, können unsere Emotionen schnell die Kontrolle übernehmen. Vor allen [...]
Alarmsysteme am Fenster: Sicherheit in drei Stufen
Alarmsysteme am Fenster schützen unser Haus vor Einbrechern. Aus der bundesweiten polizeilichen Kriminalstatistik 2019 geht unter anderem hervor, dass die meisten Einbrüche über die Fenster erfolgen. Durch richtiges Verhalten und eine effiziente Sicherungstechnik haben wir gute Chancen, [...]
Lupen sorgen für Durchblick: Sehilfen ohne Batteriewechsel
Fällt uns das Sehen schwer, erleichtern Lupen uns den Alltag. Besonders wenn es durch Augenerkrankungen zu Schäden an Netzhaut oder Sehnerv und damit zu Bildausfällen kommt, hilft oft nur noch eine starke Vergrößerung. Denn werden Objekte ausreichend groß [...]
Milchproduktion: Faire Lebensmittel – so bestimmen Verbraucher mit
Immer mehr Verbraucher in Deutschland möchten wissen, woher ihre Lebensmittel kommen - wer stellt sie her und wie geht das vonstatten? Besonders bei tierischen Produkten wie Milch und Käse sind das Tierwohl und der Klimaschutz vielen Menschen [...]