Selbstverteidigung für Frauen – Tipps & Tricks
Selbstverteidigung für Frauen: schnell & effektiv
Eine Grundlage an Techniken zur Selbstverteidigung kann jede Frau lernen – egal, ob groß oder klein, sportlich oder unsportlich, ruhig oder lebhaft, braun, weiß oder grün-rot-kariert. Es gibt Tricks und Kniffe, die mit wenig Kraftaufwand umsetzbar und trotzdem effektiv sind. Gerade für im Kampfsport unerfahrene Ladies sind sie die erste Wahl, denn in einer Notsituation bleibt kaum Zeit zum Überlegen. Doch eines ist klar: Auch unkomplizierte Techniken müssen wir üben, um sie zu automatisieren – ohne Einsatz, keine Entwicklung.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt
Niemand hat das Recht, uns zu verletzen und unsere persönlichen Grenzen zu missachten. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer körperlichen Auseinandersetzung, ist bedingungslose Gegenwehr angesagt. Kriminalstatistiken belegen, dass wehren sich lohnt. Ein Großteil der Übergriffe durch Fremde oder weitläufige Bekannte wird daraufhin abgebrochen. Bei häuslicher Gewalt sieht das leider anders aus.
Hilfsmittel zur Selbstverteidigung: kleine Helferchen ganz groß
Nach der Silvesternacht 2015/2016 war das Thema Selbstverteidigung in aller Munde. Der Verkauf von Pfefferspray ist sprunghaft angestiegen und die Regale in kürzester Zeit leer. Vielen Frauen gibt allein das Wissen, Pfefferspray zu besitzen, ein besseres Gefühl. Doch steht und fällt die Sinnhaftigkeit mit dem richtigen Umgang. Denn weder zu Hause in der Schublade noch in der Handtasche ist es im Notfall griffbereit und damit hilfreich. Auch die Anwendung muss auf jeden Fall im Vorfeld geübt werden.
Neben Pfefferspray gibt es einige weitere Hilfsmittel für Frauen zur Selbstverteidigung. Welches davon am besten geeignet ist, kann pauschal niemand beantworten, denn das hängt von vielen Faktoren ab und ist von Frau zu Frau verschieden. Wir geben Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht aller Selbstschutzmittel und beleuchten die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Wer kontrolliert hier wen?
Jedes Hilfsmittel zur Selbstverteidigung funktioniert nur so gut, wie wir es bedienen. Damit steht und fällt der Erfolg im Ernstfall. Haben wir es vorher nicht ausprobiert und getestet, kann ein potentieller Angreifer es schnell einkassieren und gegen uns verwenden – oder wir verletzen uns am Ende selbst. Fazit: Gegenstände zum Selbstschutz? Entweder ganz oder gar nicht.
Ju-Jutsu – vielseitige und zeitgemäße Selbstverteidigung
Ju-Jutsu ist keine traditionelle asiatische Kampfkunst, sondern entstand in den 60er Jahren in Deutschland als Kampfausbildung für Polizei, Justiz und Grenzschutz. Dementsprechend eng orientiert es sich am Notwehrgesetz (§ 32 StGB). Als flexibles Selbstverteidigungssystem entwickelt es sich seit dem [...]
Schutzengel-Partys – Sicherheit zum Anfassen im eigenen Zuhause
Schutzengel-Partys liegen voll im Trend: Sie bieten im wahrsten Sinne des Wortes Sicherheit zum Anfassen und eine Menge Spaß. Zu Hause in geschützter Umgebung Taschenalarm, Pfefferspray & Co. testen – so wird Gewaltprävention zum gemeinsamen abendlichen Event [...]
Reaktionsfähigkeit verbessern – in jeder Situation
Im Notfall wie auch in Alltagssituationen konsequent und richtig reagieren – wie kann das gelingen? Die Antwort ist recht simpel und verbessert unsere Reaktionsfähigkeit. Damit sehen wir unangenehmen Situationen zukünftig entspannter entgegen. Die Reaktionsfähigkeit entscheidet häufig [...]
Richtig stehen – die Grundlage der Selbstverteidigung
In der Selbstverteidigung gibt es elementare Basics, die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Selbstschutz sind. Der stabile Stand ist eines davon. Nur wenn wir richtig stehen, können wir uns aus Griffen befreien und uns in Sicherheit bringen. [...]
Safe Shorts – die abschließbare Hose
Die Safe Shorts löst Diskussionen aus und polarisiert. Von einigen Betrachtern als „Keuschheitsgürtel des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet, für andere wiederum eine dankbar angenommene Maßnahme in der Gewaltprävention – vor allen Dingen beim Sport in freier Natur. [...]
Gute Selbstverteidigungskurse finden
Machen Selbstverteidigungskurse Sinn? Für wen eigenen sie sich, worin liegen die Unterschiede und worauf müssen wir bei der Auswahl achten? All das schauen wir uns genau an, damit wir nicht die Katze im Sack kaufen und das Beste aus [...]