Senioren2023-02-25T12:53:10+01:00

Schutztipps für Senioren – gesund und fit im Alter

Senioren: Tipps, Tricks und Hilfsmittel – für eine unbeschwerte Zeit im Alter

Früher war alles besser? Mit zunehmendem Alter fallen uns einige Dinge schwerer. Doch mit den richtigen Tricks, Hilfsmitteln und Unterstützungen können auch Senioren bis ins hohe Alter gut zurechtkommen.

Schutz und Freude im zweiten Lebensabschnitt

Die Sicherheit steht im Alter an erster Stelle – das sehen nicht nur Senioren selbst so. Auch wir als Angehörige möchten, dass es unseren Eltern und Großeltern gut geht, damit sie weiterhin unbeschwert am gesellschaftlichen Miteinander teilhaben können. Nur wer körperlich und geistig fit bleibt, kann die freie Zeit genießen.

Ja, das Leben verändert sich. Die Sehstärke und das Hörvermögen lassen mit den Jahren ebenso nach wie die Beweglichkeit. Doch dem sind Senioren nicht hilflos ausgeliefert. Während ihnen viele (technische) Hilfsmittel den Alltag mittlerweile erleichtern, steht auf der anderen Seite der menschliche Bezug. Familie und Freunde sind wichtiger denn je – nette Leute, mit denen sie Hobbys teilen und etwas unternehmen können.

In zahlreichen Städten und auch in kleineren Gemeinden werden Seniorentreffs angeboten, deren Leitungen ergänzend zum gesellschaftlichen Miteinander auch verschiedene Freizeitaktivitäten und Ausflüge organisieren. Sind wir darüber hinaus der Technik gegenüber aufgeschlossen, können wir uns auch per Internet vernetzen. Beispielsweise über die Website Seniorenportal.de, die von Senioren für Senioren ins Leben gerufen wurde.

Tipps & Tricks für die Seniorensicherheit

Produkte wie Nachtlichter, Notrufe, Gehhilfen & Co. sind eine gute Unterstützung in der Seniorensicherheit. Doch gibt es zusätzlich einige Tricks und Kniffe, die den Alltag erleichtern und mobil halten – man muss sie nur kennen. Ebenso können unsere Eltern und Großeltern ihrem Erinnerungsvermögen mit speziell auf Senioren ausgerichteten Spielen auf die Sprünge helfen. So macht Gedächtnistraining richtig Spaß!

Hilfe für Senioren im Alltag

Hilfe im Seniorenalltag

Hausmittel gegen allerlei Unannehmlichkeiten kennen Senioren wohl selbst am besten. Schließlich haben sie für die Problemchen der Familienmitglieder bisher immer den passenden Rat gehabt. Doch wenn die Fähigkeiten nachlassen, sie nicht mehr so gut sehen und hören können, die Welt sich immer schneller zu drehen scheint, stoßen ältere Menschen an ihre Grenzen. Was sonst so leicht von der Hand ging, stellt sie plötzlich vor Herausforderungen. Nun ist es an der Zeit, Tricks und Kniffe für einen möglichst reibungslosen Tagesablauf zu sammeln, damit unsere Lieben weiterhin mit Spaß durchs Leben gehen. Auch Produkte wie Nachtlichter, Notrufe, Gehhilfen & Co. sind hierbei eine gute Unterstützung. Ebenso können unsere Eltern und Großeltern ihrem Erinnerungsvermögen mit speziell auf Senioren ausgerichteten Spielen auf die Sprünge helfen. So macht Gedächtnistraining richtig Spaß!

Technikmuffel aufgepasst

Neugier und Offenheit hält Senioren jung und den Kopf fit. Selbst wenn die Kenntnisse technischer Abläufe gering sind, bieten smarte Systeme ein hohes Maß Unterstützung. Speziell für die ältere Generation gibt es meist vereinfachte Varianten, die die Komplexität auf ein Minimum reduzieren. Doch natürlich muss nicht alles vollautomatisch sein. Auch mechanische Hilfen haben weiterhin ihre Daseinsberechtigung und leisten ihren Beitrag zu einem selbstständigen Seniorenleben.

Benzinkanister lagern – aber richtig, bitte!

Von |16.03.2022|Schlagwörter: |

Es gibt viele Maschinen und Geräte, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Vor allem in Zeiten starker Preisschwankungen macht eine Bevorratung durchaus Sinn. Hier erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften es dazu gibt, was einen guten Benzinkanister ausmacht und wie Sie den Treibstoff sicher lagern.

Nach oben