Wie schnell können wir bei einem Spaziergang in Wald und Feld umknicken. Eine Situation, in der gerade ältere Menschen auf besonders rasche Unterstützung angewiesen sind. Ein leicht bedienbarer Notfallknopf am Handy schafft in solchen Lagen Sicherheit. 85 Prozent der Bundesbürger über 65 Jahre halten eine solche Funktion für wichtig, wie die Emporia-Seniorenstudie 2018 „Smart im Alltag“ gezeigt hat.

Foto: pixabay / Mabel Amber / sandra / stock.adobe.com / Emporia / akz-o
Sorgenfrei mobil unterwegs dank Seniorenhandy mit Notruf
„Ein Seniorenhandy mit Notfallknopf gibt dem Besitzer Sicherheit und bewahrt ihm gleichzeitig seine Selbstständigkeit. Das ist für Senioren von zentraler Bedeutung“, sagt Emporia-Geschäftsführerin Eveline Pupeter. „Denn Best Ager sind unternehmungslustig und wollen das Leben genießen. Sie legen Wert auf Mobilität. Mit technischen Helfern wie etwa einem Notfallknopf können sie auch in hohem Alter noch sorgenfrei unterwegs sein.“
Entscheidend ist, dass der Notfallknopf leicht von anderen Tasten zu unterscheiden und gut erreichbar ist. Deshalb bringen Hersteller bei einem Seniorenhandy mit Notruf die Taste oft an der Rückseite des Telefons an. Halten wir sie einige Sekunden gedrückt, so ertönt zunächst ein Signalton, der die Umgebung alarmiert. Umstehende können uns auf diese Weise sofort beistehen. Währenddessen ruft das Gerät selbstständig nacheinander fünf Telefonnummern an, die wir vorher festgelegt haben – beispielsweise Angehörige, die Feuerwehr oder Nachbarn.

Foto: pixabay.com / Susanne Pälmer
Kluges Knöpfchen sorgt für Sicherheit
Ist einer der Teilnehmer nicht erreichbar, wählt das Gerät automatisch die Nummer des nächsten Ansprechpartners. Das Handy bildet auf diese Weise eine Art Telefonkette, die sich bis zu dreimal hintereinander wiederholt, sollte keiner der Kontakte abnehmen. Parallel zum Anruf wird eine SMS-Nachricht mit Hinweis auf den Notruf an die gespeicherten Rufnummern geschickt. Danach kontaktiert das Telefon den europäischen Notruf 112 – und damit die Rettungsleitstelle in unserer Nähe.
Zusätzlich zu diesen Sicherheitsvorkehrungen kann das Seniorenhandy, wie zum Beispiel das Emporia-Smart.2, auch per GPS geortet werden. Die Bahn für einen sorglosen Spaziergang ist also frei, denn auf einen Notfall sind wir so bestens vorbereitet.