Viele Berufstätige haben im Winterquartal das Gefühl, ihr Heim nur noch bei Dunkelheit zu sehen. Einbrecher dagegen freuen sich über die kurzen Tage, denn sobald es dämmert, nutzen sie die schlechten Lichtverhältnisse. Für ein sicheres Zuhause bieten sich einige praktische und einfach umzusetzende Maßnahmen an.
Sind die Einbrecher einmal im Haus, ist nichts mehr sicher. Foto: Abus / Gothaer AG / akz-o
Angriffsziel Nummer eins: Fenster und Türen
Fenster, Balkon- sowie Terrassentüren sollten wir auch bei kurzer Abwesenheit gut verschließen. Und geht der Schlüssel einmal verloren, muss ein neuer Schließzylinder her. Das sind die absoluten Basics in Sachen sicheres Zuhause. Doch leider schreckt eine einfache Haustür oder ein geschlossenes Fenster heute kaum noch einen Einbrecher ab. Aufrüstung im Einbruchschutz ist gefragt, wobei bereits wenige Produkt die Sicherheit maßgeblich steigern.
Sicherheitstechnik für zu Hause *
Überwachungssysteme *
Alarmanlagen *
Einbruchschutz für Fenster und Türen *
Beleuchtung und Zusatzverriegelung sorgen für ein sicheres Zuhause
„Es soll gar nicht erst zum Einbruch kommen, deshalb haben mechanische Lösungen oberste Priorität“, weiß Gothaer Sicherheitsexperte Guido Paland. „Da gibt es zunächst die Außenbeleuchtung – mit Zeitschaltuhr oder einem Bewegungsmelder –, deren Licht möglichst alle Türen und Fenster abdeckt. Sogenannte Pilzkopfverriegelungen in den Fenstern, Panzerriegel oder Zusatzschlösser sind effektive Schutzmaßnahmen. Wer noch weitergehen möchte, setzt auf eine gut sichtbare Alarmanlage.“
360-Grad-Kameras für den Innen- und Außenbereich sowie eine intelligente Steuerung von Licht zur Anwesenheitssimulation bedienen den Sicherheitsaspekt der Smart-Home-Technologie. Die bequeme Steuerung von Elektrogeräten, Heizung oder Rollläden via App oder Sprachcomputer Alexa sorgt für Komfort.
Beleuchtung, Zusatzverriegelungen und Abwesenheitssimulatoren sorgen für ein sicheres Zuhause. Foto: Gina Sanders / AdobeStock / Abus / Gothaer AG / akz-o
Das gestiegene Bewusstsein wirkt
20.000 Einbrüche weniger als im Vorjahr, das verzeichnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Langfinger sind zwar weiterhin im gleichen Ausmaße auf Diebestour, doch die Zahlen zeigen, dass immer mehr Menschen für ein sicheres Zuhause sorgen. Damit machen sie Einbrechern das Leben schwerer. Trotz rückläufiger Statistik könnten die Zahlen mit weiterhin 110.000 Wohnungseinbrüchen in 2018 noch besser sein. Und wir dürfen nicht vergessen: Je mehr Bewohner ihr Heim gut absichern, desto attraktiver wirkt unser ungesichertes Haus auf Diebesbanden.
Die Gothaer Versicherung bietet in Kooperation mit Bosch und ABUS vergünstigte Smart-Home-Produkte für ihre Kunden an. Ein speziell zusammengestelltes Starterpaket beinhaltet beispielsweise einen Bewegungsmelder samt thermischer Erkennung, einen Rauchmelder, einen Smart-Plug zur Vortäuschung von Anwesenheit sowie zwei Tür-Fenster-Kontakte.
Gut zu wissen: Investieren wir in die Sicherheit unseres Zuhauses, profitieren wir von staatlichen Zuschüssen. Abhängig von den Gesamtausgaben beträgt die bare Förderung 100 bis maximal 1.500 Euro.
Beitragsempfehlungen auf SchutzTipps.de:
Einbruchsicherung für Fenster – kein Aufhebeln möglich
Designstarker Möbeltresor für zu Hause – Wertsachen sicher aufbewahren
Das Fahrrad sicher abstellen – Garage für Zweiräder