UNTERWEGS2023-02-25T13:07:51+01:00

Unterwegs sicher – im Alltag, auf der Party und auf Reisen

Unterwegs sicher: Schutztipps für den Alltag, die Party und auf Reisen

Sind wir in der „freien Wildbahn“ unterwegs, möchten wir die Zeit in erster Linie genießen und uns keine Sorgen um die eigene Sicherheit machen. Das ist nur allzu verständlich und durchaus menschlich. Doch sollten wir insbesondere in unruhigen Zeiten trotzdem wachsam sein, denn leider gibt es immer mehr Gefahrensituationen um uns herum. Die gute Nachricht ist: Kennen wir die möglichen Gefahrenquellen, können wir damit umgehen. Trifft uns eine davon allerdings vollkommen unvorbereitet und aus dem Blauen heraus, haben wir ein Problem. Vorausschauendes Verhalten, eine bewusste Wahrnehmung und die passende Körpersprache sind darüber hinaus die beste Grundlage, um entspannt und sicher von A nach B zu kommen – und das alles ohne Panikmodus.

Benzinkanister lagern – aber richtig, bitte!

Von |16.03.2022|Schlagwörter: |

Es gibt viele Maschinen und Geräte, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Vor allem in Zeiten starker Preisschwankungen macht eine Bevorratung durchaus Sinn. Hier erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften es dazu gibt, was einen guten Benzinkanister ausmacht und wie Sie den Treibstoff sicher lagern.

Partys feiern – aber sicher

Ob mit oder ohne Alkohol: Partys machen Spaß! Doch bergen sie auf der anderen Seite auch einige Risiken. Dabei ist es ein Unterschied, ob wir uns auf einer Familienfeier vergnügen, bei einem Festival oder nachts in der Disko. Damit wir die Zeit unbeschwert genießen können und es am nächsten Morgen kein böses Erwachen gibt, sollten wir potenzielle Stolpersteine (neben übermäßigem Alkoholkonsum) im Vorfeld ausmachen, damit wir sie gekonnt umschiffen können. Dann stehen die Chancen gut, dass wir tolle Stunden ohne „Nachwirkung“ erleben.

Sicher unterwegs auf dem Nachhauseweg

Ob wir am Nachmittag von der Arbeit kommen oder abends vom Kinobesuch – der Heimweg muss sicher sein. Dabei sind einige Faktoren zu berücksichtigen, die wir am besten schon im Vorfeld abklären: Sind wir allein unterwegs oder als Gruppe? Gehen wir zu Fuß, fahren mit dem Auto, dem Fahrrad oder nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel? Zu welcher Tageszeit sind wir unterwegs? Auch bereiten manche Orte besondere Bauchschmerzen, sogenannte Angst-Räume wie Parkhäuser und Parkplätze, Bahnhöfe, Unterführungen, Parks und Wälder. Neben entsprechender Vorsichtsmaßnahmen gibt es hier noch einige Hilfsmittel, die uns auf dem Nachhauseweg unterstützen. Hundertprozentige Sicherheit gibt es zwar nicht, doch gehen wir vorbereitet und mit offenen Augen durch die Welt, haben wir schon viel für unseren Schutz getan.

Reisen im In- und Ausland: Sicherheit „on tour“

Die Sicherheit spielt auf Reisen eine ebenso große Rolle wie zu Hause. Ob wir eine Backpack-Tour durch die USA planen, einen Urlaub im Familienhotel oder geschäftliche Interessen verfolgen – unser Schutz steht immer an erster Stelle. Diebstähle können uns beim Verlust wichtiger Dokumente in arge Bedrängnis bringen und Übergriffigkeiten fremder Personen unseren Trip schneller beenden, als wir denken. Doch auch kleinere Reise-Ärgernisse wie überbuchte Hotels, Baustellen oder penetrante Mitreisende treiben dem ein oder anderen den Schweiß auf die Stirn. Mit einem Mix aus klugen Vorsichtsmaßnahmen und guter Vorbereitung beugen wir solchen Problemen vor. Schließlich soll die Zeit, die wir fernab der Heimat verbringen, uns in schöner und unvergesslicher Erinnerung bleiben.

Nach oben