Videoüberwachung & Alarmanlagen – volle Kontrolle

Videoüberwachung: die Qual der Wahl
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Überwachungssystem zuzulegen, steht schnell einem beeindruckenden Angebot gegenüber. Hersteller aus der ganzen Welt bieten eine Vielzahl an Modellen, Bautypen und Funktionen, die überblickt werden möchten. Soll es eine digitale oder analoge Videoüberwachung sein? Mit oder ohne Aufzeichnungsmöglichkeit? Kabelgebunden oder über Funk? Damit wir das richtige System für unsere persönlichen Bedürfnisse finden, sollten wir die Vor- und Nachteile aller Varianten kennen.
Alles legal oder dünnes Eis?
Überwachungsprodukte gibt es mittlerweile nicht nur für Haus und Wohnung. Sie werden auch „to go“ angeboten, beispielsweise als Body-Cams, Action-Cams und Dash-Cams für das Auto. Doch ist das alles wirklich legal? Wo bewegen wir uns in Grauzonen und was geht über diese Grenze hinaus? Um unliebsamen Überraschungen und Anzeigen vorzubeugen, sollten wir uns mit dieser rechtlichen Seite und den Konsequenzen bei Missachtung der „Spielregeln“ ebenfalls beschäftigen.

Alarmanlage: kein Spaß für Einbrecher
Ein elektronischer Rundumschutz für Haus und Wohnung besteht aus mehreren Komponenten, die meist in einem Herzstück zusammenlaufen: der Alarmanlage. Sie überwacht unser Zuhause zentral und erkennt einbruchsbedingte Veränderungen. Je nach Ausstattung erfolgt die Meldung eines Einbruchs an uns selbst, Nachbarn, Verwandte oder an ein beauftragtes Wach- und Sicherheitsunternehmen. Neben dieser Hauptfunktion zeigen viele Alarmanlagen auch den Status angeschlossener Fenster- und Türsicherungen an.
Tschüss Langfinger
Ist ersichtlich, dass ein Gebäude alarmgesichert ist, schreckt das ein Großteil der Diebe bereits im Vorfeld ab. Und kommt es doch zu einem Einbruchsversuch, bemerken wir ihn zumindest frühzeitig – ob wir Zuhause sind oder nicht. Unterwegs informieren uns Smartphone , Tablet und Co. über ungewollte Zugriffe auf unser Hab und Gut. So können wir umgehend die Polizei einschalten oder Nachbarn alarmieren. Da jedes Haus und jede Wohnung anders ist, sollten wir die Alarmanlage passend zu den örtlichen Gegebenheiten auswählen.
Schutz vor Tricks der Langfinger
Dem Klischee zufolge schleichen Langfinger hauptsächlich in mondlosen, dunklen Nächten um die Häuser, um ihrem Handwerk nachzugehen. Die Realität sieht aber oft anders aus: Einbrecher brauchen vor allem die Sicherheit, dass niemand zu Hause ist und die [...]
Großeltern vor Einbruch schützen – für einen entspannten Ruhestand
Viele Großeltern möchten ihren Ruhestand so selbstständig wie möglich in vertrauer Umgebung erleben. Um ihnen diesen Wunsch zu erfüllen, sollten wir uns frühzeitig mit der Umsetzung beschäftigen. Barrierefreie Umbauten und entsprechende Sicherheitstechnik sind hier die erste Wahl. [...]
Sicherheitskameras für zu Hause – auch während des Urlaubs alles im Blick
Viele Urlauber beschleicht ein unangenehmes Gefühl, wenn sie die Haustür hinter sich abschließen und das Eigenheim oder die Wohnung für längere Zeit unbeaufsichtigt zurücklassen. Installieren wir zu Hause jedoch Sicherheitskameras, können wir die Reise unbeschwert genießen und [...]
Förderung Einbruchschutz – Diebe machen keine Ferien
Ein knöchelhoher Rasen, der überquellender Briefkasten, bei Tag und Nacht geschlossene Rollläden: Untrügliche Zeichen dafür, dass die Hausbewohner verreist sind. Einbrecher hingegen machen keine Ferien. Deshalb sollten wir unser Zuhause gut absichern – und dabei die staatliche [...]
Alarmanlagen – Komfort und Sicherheit im Smart-Home
Smarte Alarmanlagen? Smart-Home-Technik hält in immer mehr Wohnungen und Häusern Einzug. Licht, Heizung, Rollläden, Markisen und viele weitere Komfortfunktionen bedienen wir einfach und automatisiert. Doch welche Smart-Home-Systeme können zusätzlich die Haussicherung übernehmen? Foto: djd [...]
Türkommunikation im Smartphone-Look – alle Besucher im Blick
Audio-Gegensprechanlagen gehören in vielen Wohnungen und Häusern mittlerweile zum Standard. Systeme mit Videoübertragung sind für alle die richtige Lösung, die nicht nur hören, sondern auch sehen, wer um Einlass bittet. Foto: HLC/Jung.de [...]