Vernetzt und ferngesteuert: Für viele Menschen bedeutet das Wohnen im „Smart-Home“ ein Plus an Lebensqualität und Sicherheit. Dabei zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, denn mehr als drei Viertel aller deutschen Internet-Nutzer interessieren sich bereits für Smart-Home-Technologien.

Smarte Garagentore: Spezielle Smart-Home-Lösungen bieten viele praktische Services. Foto: Novoferm / akz-o
Smarte Garagentore als Teil des Gesamtkonzepts
Komfort und Sicherheit betreffen nicht nur die Haustür oder das Innere des Wohnbereichs, sondern auch smarte Garagentore. Dazu gehört ebenfalls die Freiheit, Technik und Hersteller nach unseren individuellen Vorlieben auszuwählen. „Systemoffenheit der einzelnen Komponenten“ lautet hierbei das Schlüsselwort.
Ideen für das Smart-Home *
Smarte Sicherheitstechnik im Haus *
Rollläden im Smart-Home *, verbesserter Einbruchschutz
Die Integration von Garagentoren ins Smart-Home-Konzept ist bei Novoferm nun auch mit der innogy Smart-Home-App möglich. Dabei geht es um mehr als die bloße Zusatzoption zur Steuerung der Tore: Durch die Vernetzung über die IoT-Plattform (Internet of Things) der innogy Tochter Livisi erwarten uns eine Reihe praktischer Services. Smart-Home-fähig sind dabei alle Antriebe ab dem Baujahr 2016.
Die Integration in unser Smart-Home ist simpel. Neben der kostenlosen App benötigen wir als Hardware lediglich ein Aufsteckmodul für den Antrieb und einen neuen Controller. Besonders praktisch: Der „Lernmodus“ der App startet automatisch. Das Aufsteckmodul erscheint als neues Gerät auf dem Bildschirm und kurz darauf ist unser Garagentor im System aufgenommen.

Mehr Komfort, mehr Kontrolle, mehr Sicherheit: smarte Garagentore. Foto: akz-o/ Novoferm
Integriertes Lichtmanagement
Pluspunkt der innovativen App ist die Abfrage des Torstatus. Auch das Lichtmanagement ist eingebunden. Die Antriebsbeleuchtung können wir so einstellen, dass das Licht in der Einfahrt bei der Öffnung des Tores anspringt. Zudem ist die Garagenbelüftung individuell regulierbar. Spannend ist auch die Option, dass die Außenbeleuchtung ab einer bestimmten Uhrzeit automatisch angeht – zugleich macht die Überwachungskamera ein Foto der Garagenumgebung.
Beitragsempfehlungen auf SchutzTipps.de:
Sicherheit von Garagentoren: Lichtschranke verhindert Unfälle
Das Fahrrad sicher abstellen – Garage für Zweiräder
Sicherheitskameras für zu Hause – auch während des Urlaubs alles im Blick