Die Gartenparty mit netten Nachbarn und guten Freunden zählt zu den Highlights in der warmen Jahreszeit. Mit der richtigen Vorbereitung wird sie zu einem rundherum gelungenen Fest, das in Erinnerung bleibt.

So gelingt die Gartenparty: Tipps für die perfekte Feier im Freien
Ob das Fest zu einer Party wird, über die man noch lange spricht, hängt auch von der richtigen Vorbereitung ab. Für die perfekte Feier im Freien gibt es einige wichtige Tipps. Foto: djd / ESPRIT / Frog / Shutterstock

Im Sommer gibt es zum Glück viele Gelegenheiten, laue Abende zu zelebrieren. Ob die Feier zu einem Event wird, über das man noch lange spricht, hängt auch von der Planung ab.

Tipp 1: Enstpannter Start

Mit einem gekühlten Drink zur Begrüßung geht die Gartenparty gut los. Die Laune steigt, die Stimmung lockert sich. An warmen Sommertagen eignen sich als Aperitif alkoholfreie Cocktails. Wer den Gästen etwas Neues anbieten möchte, kann beispielsweise zu einem prickelnden, fruchtig-frischen Apfel-Schaumwein wie „Esprit“ greifen. „Statt Trauben, wie bei einem Sekt üblich, bilden hier Äpfel den Ursprung in der Herstellung“, erklärt Ulrike Schulz-Gerhardt vom Hersteller Schloss Wachenheim. „Durch seine spritzige Art und sein vollmundiges Apfelbukett wird die Sekt-Alternative vor allem die weiblichen Gäste erfreuen.“

Tipp 2: Optische Highlights setzen

Lampions, Lichterketten und Kerzen in dekorativen Windlichtern sorgen für eine stimmungsvolle Atomsphäre, sobald die Sonne untergeht. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Sie mit Citronella-Kerzen *: Diese halten nämlich auch ungebetene Insekten-Gäste wie Mücken fern.

Die Verpflegung ist nur eine Zutat für eine gelungene Gartenparty
Grillgut, Dips und Fingerfood sind auf einer Gartenparty immer gern gesehen. Foto: annca / vargazs / pixabay

Tipp 3: Die richtige Verpflegung auf der Gartenparty

Besonders an heißen Tagen sind leichte Gerichte wie sommerliche Salate oder Fingerfood beliebt. Für einen Überraschungseffekt am Buffet sorgen zum Beispiel vietnamesische Sommerrollen – echte Hingucker, die einfach zuzubereiten sind! Hierfür tauchen wir die gewünschte Anzahl Reispapierblätter kurz komplett in warmes Wasser ein und legen sie dann auf ein Küchentuch. Für die Füllung ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Ob klassisch mit Salat, Gurken, Karotten und Hähnchen oder außergewöhnlich mit Shrimps, Reisnudeln und Minzblättern – die Reisblätter können wir nach Herzenslust belegen und anschließend einrollen. Dazu passen leckere Soja- und Erdnuss-Dips.

Tipp 4: Nachhaltigkeit unterstützen

Bestimmt kommt der Smalltalk während der Gartenparty irgendwann auf den Klimawandel. Seien Sie nicht nur deshalb ein Vorbild an Nachhaltigkeit. Übersteigt die Gästeanzahl unseren Vorrat an Besteck, steigen wir doch einfach auf kompostierbare Bio Einweg-Varianten um und streichen Plastikgeschirr von der Einkaufsliste.

Bereiten Sie auch einen wettertechnischen „Plan B“ vor. Natürlich hoffen wir auf Sonnenschein, was einen zwischenzeitlichen Regenguss aber leider nicht ausschließt. Mit einem Pavillon oder Partyzelt lässt sich ein kurzer Sommerschauer gut im Freien überbrücken. Alternativ können wir vorab ein bis zwei Zimmer im Haus gästetauglich machen – und ruckzuck wird die Garten- zu einer nicht minder attraktiven Hausparty.

Quelle: djd / Engel & Zimmermann AG / Schloss Wachenheim AG

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung