„My home is my castle“ – ein Statement, das viele Menschen sicher spontan unterschreiben. Schließlich ist unser Zuhause der Rückzugsort schlechthin, ein Platz der Erholung und Entspannung. Das Sicherheitsgefühl spielt dabei eine große Rolle.

Foto: epr/Rehau/Getty Images
Leider sind Fenster und Türen eine bei Dieben besonders beliebte Schwachstelle am Gebäude. Rund 80 Prozent aller Einbrüche erfolgen darüber und lassen verwüstete Wohnräume, zerbrochene Scheiben sowie verstörte Bewohner zurück. Sicherheitsglas und -schlösser tragen zwar dazu bei, das unbefugte Eindringen zu erschweren. Doch noch besser wäre es, würden die Störenfriede gar nicht erst so weit kommen.
Dieben immer einen Schritt voraus
Mit dem Smart-Guard-Modul von Rehau wird aus diesem Wunsch Realität, denn die clevere Sicherheitseinrichtung schlägt bereits Alarm, bevor das Fensterglas in tausend Scherben zerspringt. Das Geheimnis sind verschiedene Eskalationsstufen, die das System selbsttätig auslöst. Sobald jemand den Fenstern oder Terrassentüren zu nahe kommt, leitet ein integrierter Bewegungsmelder Stufe eins ein. Eine fest verbaute LED-Leuchte signalisiert durch helles Blinken, dass das versuchte Vordringen nicht unentdeckt geblieben ist und das System sich in erhöhter Alarmbereitschaft befindet. Im Idealfall reicht dies bereits aus, um Langfinger in die Flucht zu schlagen.
Sicherheitstechnik für zu Hause *
Überwachungssysteme *
Alarmanlagen *
Einbruchschutz für Fenster und Türen *
Bleibt die Abschreckung erfolglos, startet Eskalationsstufe zwei. Ein akustisches Warnsignal ertönt, versetzt den Dieb zusätzlich in Schrecken und schwillt bei anhaltender Annäherung an. Gleichzeitig sorgt ein spezieller Sensor dafür, dass Erschütterungen am Glas sofort erkannt werden. Versucht also jemand von außen, das Fenster gewaltsam zu öffnen, wird dies umgehend registriert.
Das Resultat ist Eskalationsstufe drei: Der Hauptalarm wird ausgelöst. Das Smart-Guard-Modul meldet den Vorfall an die Smart-Home-Zentrale und aktiviert ein Alarmprogramm, das von den Bewohnern individuell voreinstellbar ist. Über die Koppelung mit einer Smart-Home-Box inklusive entsprechender App können so weitere Schutzmaßnahme veranlasst werden – etwa das automatische Schließen der Rollläden oder die Absetzung eines Notrufs an die Polizei. Unter www.rehau.com erhalten Sie zusätzliche Informationen zur smarten Einbruchprävention.