Kampfsportarten – Selbstverteidigung, Fitness & viel Spaß

Unter den Kampfsportarten (Martial Arts) gibt es viele verschiedene Stile, die für den Laien auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden sind. Bevor wir uns für eine dieser Kampfkünste entscheiden, sollten wir uns deren Schwerpunkte genauer anschauen. So stehen die Chancen gut, dass wir genau den Stil finden, der zu unseren Zielen und Bedürfnissen passt. Alle Kampfsportarten haben gemein, dass sie nicht nur die körperliche Fitness schulen, sondern auch die mentale Stärke. Eine verbesserte Koordination und Reaktion steht ebenso auf dem Trainingsplan wie Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit.

Viele Kampfsport-Neulinge stellen sich die Frage, ob sie der körperlichen Herausforderung überhaupt gewachsen sind. Für wen eignen die Kampfkünste sich überhaupt? Im Grunde genommen ist für jeden zwischen 3 und 99 Jahren etwas dabei: Es gibt harte und weiche Varianten, sehr kampfintensive und eher techniklastige, koordinativ herausfordernde und eher einfach gehaltene. Welche Kampfsportart die jeweils passende ist, hängt ebenso von den gesundheitlichen Rahmenbedingungen der Schüler(innen) wie von deren Vorlieben und Neigungen ab.

Aikido | Boxen | Brazilian Jui-Juitsu (BJJ) | Capoeira | Judo | Ju-Jutsu | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Kung Fu | MMA (Mixed Martial Arts) | Muay Thai | Ninjutsu | Taekwondo | Thai-Boxen | Thai Chi | Wing Tsun

Nach oben