Notfall – Verhaltenstipps

Notfall: Schadensbegrenzung, Verhaltenstipps & Anlaufstellen
Wir haben gut für uns gesorgt, doch leider gibt es im Leben keine hundertprozentige Sicherheit. Sollten wir in eine brenzlige Lage geraten, gilt es Schadensbegrenzung zu betreiben, alles zu geben und die Krallen bis zum Anschlag auszufahren. Auge in Auge mit einem übermächtigen Gegner sind unsere Möglichkeiten im Notfall zwar eingeschränkt, aber nicht erschöpft. Niemals aufgeben, denn wehren lohnt sich!
Emotionaler Ausnahmezustand – wir sind nicht allein
Übergriffe, Gewalttaten und auch Einbrüche sind schwer zu verarbeiten. Das müssen Sie nicht allein durchstehen. Neben der Familie und Freunden gibt zuverlässige Anlaufstellen, die uns in dunklen Zeiten begleiten. Zurück in die Normalität ist es zwar ein langer Weg, doch mit der richtigen Unterstützung können wir ihn erfolgreich gehen.
Zögern Sie nicht und nutzen Sie die Angebote der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Hilfetelefon, der Nummer gegen Kummer und des Weissen Rings. Sie machen diese Arbeit nicht des Geldes wegen, sondern um Ihnen zu helfen!
Hilfe bei Depressionen – ohne Wartezeit
Schnelle Hilfe bei Depressionen sollte selbstverständlich sein. Tatsächlich erhalten nur rund fünfzehn Prozent aller Betroffenen mit einer akuten Erkrankung in Deutschland eine geeignete Psychotherapie. Bis diese beginnt, dauert es oft Monate. Wer an Depressionen [...]
Vorsorgevollmacht: Damit im Ernstfall kein Fremder über uns entscheidet
Eine Vorsorgevollmacht sichert uns gegen Entscheidungen Fremder ab, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln. Erkranken wir schwer, haben wir vielleicht noch die Möglichkeit, uns mit der Frage auseinanderzusetzen, wie es [...]
Reaktionsfähigkeit verbessern – in jeder Situation
Im Notfall wie auch in Alltagssituationen konsequent und richtig reagieren – wie kann das gelingen? Die Antwort ist recht simpel und verbessert unsere Reaktionsfähigkeit. Damit sehen wir unangenehmen Situationen zukünftig entspannter entgegen. Die Reaktionsfähigkeit entscheidet häufig [...]