Unbezahlte Werbung

Je instabiler die Zeiten, desto größer ist der Stellenwert von Sicherheit für die ganze Familie. Die eigenen vier Wände stehen mehr denn je für ein Gefühl der Geborgenheit. Dazu gehört es auch, Wertgegenstände und ideelle Dinge vor Dieben zu schützen. Neben einer entsprechenden Ausrüstung für Fenster und Türen zum Beispiel mit einem Tresor für Zuhause.

Tresor für Zuhause – Wertsachen sicher aufbewahren
Ein Elektronikschloss oder Fingerprint-Verschlusssystem ist sicherer als ein Tresorschlüssel. Foto: djd / Hartmann Tresore / G. Henning

Tresor für Zuhause – zertifizierte Sicherheit

Sammeln wir Uhren oder Schmuck und bewahren ihn zu Hause auf, gehen wir mit einem Tresor auf Nummer sicher. Das gilt ebenso für wichtige Dokumente und ideelle Werte: den Lieblingsring der Oma, besondere Fotos oder Sicherungskopien. Allerdings sollten wir bei der Wahl des Tresors genau hinschauen: Auf so manches vermeintliche Schnäppchen ist wenig Verlass. Wirklichen Schutz bieten Modelle, die nach EN 1143-1 geprüft wurden und über einen zertifizierten Widerstandsgrad verfügen. Es gibt sie in vielen Größen, passend für jeden Bedarf.

Ein Tresor für Zuhause bringt Sicherheit
Sicherheit und Geborgenheit im Zuhause sind ein Grundbedürfnis. Mit einem Tresor schützen wir Wertsachen sowie  ideelle Dinge. Foto: djd / Hartmann Tresore

PIN oder Fingerabdruck statt Tresorschlüssel

Der klassische Tresorschlüssel hat mittlerweile ausgedient. Moderne Systeme wie ein Elektronikschloss mit PIN-Eingabe oder eine Identifikation per Fingerabdruck sind flexibler und bequemer in der Handhabung. Außerdem erkennt der Einbrecher auf den ersten Blick, dass es sich nicht lohnt, auf der Suche nach dem Schlüssel die Wohnung zu durchwühlen.

Ein weiterer Tipp zum Kauf: Je höher der Widerstandsgrad des Tresors angegeben ist, desto höher kann auch der Inhalt versichert werden. Das ist für die Hausratversicherung von großer Bedeutung. Darüber hinaus nutzt der beste Tresor nichts, wenn Diebesbanden ihn einfach aus dem Haus tragen können. „Deshalb empfiehlt es sich, den Tresor fachgerecht verankern zu lassen“, sagt Markus Hartmann vom deutschen Hersteller Hartmann Tresore.

Gut zu wissen: Investieren wir in die Sicherheit unseres Zuhauses, profitieren wir von staatlichen Zuschüssen. Abhängig von den Gesamtausgaben beträgt die bare Förderung 100 bis maximal 1.500 Euro.

Beitragsempfehlungen auf SchutzTipps.de:
Einbruchsicherung für Fenster – kein Aufhebeln möglich
Sicheres Zuhause: Beim Einbruchschutz zählt jede Maßnahme

Quelle: djd / HARTMANN TRESORE AG

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.