Auf vier Rädern Richtung Urlaub: Fast jeder zweite Deutsche nutzt das eigene Auto für die Ferienreise, berichtet der ADAC-Reise-Monitor. Wer mit viel Gepäck unterwegs ist und am Ziel mobil sein möchte, trifft damit eine gute Entscheidung. Doch wie schützen wir uns vor Pannen, Diebstahl, Unfall & Co?

Urlaub mit dem Auto – die Sicherheit fährt mit
Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub starten. Nach einem Besuch in der Werkstatt kann man umso entspannter reisen. Foto: djd / Robert Bosch GmbH

Gründlicher Fahrzeugcheck für den sicheren Urlaub mit dem Auto

Kaum etwas ist ärgerlicher, als von einer Panne ausgebremst zu werden. Daher lohnt es sich, unser Fahrzeug vor Reiseantritt einem gründlichen Check zu unterziehen. Dies gilt besonders für Wohnmobile, die lange Zeit stillgestanden haben.

Beim Sommercheck in der Werkstatt nimmt der Fachmann Bremsen, Reifen, Wischerblätter und die Klimaanlage unter die Lupe – sicherheitsrelevante Technik, die gerade auf weiten Strecken stark beansprucht ist. Ob der Verbandskasten komplett ist und Warnwesten, Ersatzsicherungen und Ersatzlampen im Kofferraum vorhanden sind, können wir gut selbst überprüfen.

Veraltete Batterie austauschen

Eine entladende Batterie ist ein unnötiger Showstopper – und zählt doch zu den häufigsten Pannenklassikern, sagt etwa Bosch-Experte Martin Körner: „Obwohl die Batterie eine so wichtige Rolle bei Autopannen spielt, machen sich nur die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akkus. Meist wird erst getauscht, wenn die alte Batterie leer ist.“ Auf langen Fahrten ist ein eigenes Ladegerät eine Überlegung wert. Die Batterielader C3 oder C7 von Bosch beispielsweise sind leicht und kompakt sowie universell für alle gängigen Batterien einsetzbar.

Vollkasko- und Diebstahlschutz für einen Mietfahrzeug sind empfehlenswert
Auch am Ferienort mobil: Viele Urlauber buchen vor Ort einen Mietwagen. Foto: djd / carassure.de / Shutterstock

Mietwagen statt eigenes Auto

Wählen wir eine andere Art der Anreise, möchten am Urlaubsort aber trotzdem mobil sein, bietet ein Mietwagen die Lösung. So können wir unser Tagesprogramm auch ohne eigenes Fahrzeug flexibel gestalten. Eine Vollkasko- und Diebstahlschutzversicherung für das Mietauto ist dabei dringend zu empfehlen.

Kommt es allerdings tatsächlich zu einem Blechschaden, bleiben wir häufig auf einer Selbstbeteiligung von mehreren hundert Euro sitzen – abhängig von den Details im Mietvertrag. Und ein Komplettschutz ohne Selbstbeteiligung ist teuer. „Die Mehrkosten für eine Vollkaskoversicherung des Mietwagens ohne Selbstbeteiligung können 15 bis 25 Euro betragen – pro Tag der Mietdauer“, schildert Uwe Jahnke von carAssure. Sein Tipp: Deutlich günstiger ist es, wenn Verbraucher sich rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt um eine Selbstbeteiligungsversicherung kümmern. Bei carAssure etwa gibt es ein Angebot, das sich schon bei wenigen Miettagen im Jahr rechnet.

Beitragsempfehlung auf SchutzTipps.de:
Dashcam im Auto – wann der Videobeweis beim Unfall zählt
Autofahrer unterwegs: Flip-Flops, Smartphone & Co – was ist erlaubt?

Weitere Vorsichtsmaßnahmen für den Urlaub mit dem Auto

Wir alle hoffen natürlich auf einen sorgenlosen Urlaub mit dem Auto. Doch sollten wir die Möglichkeit eines Unfalls nicht vollständig ausblenden und uns bestmöglich darauf vorbereiten. Kleine Hilfsmittel wie Glasbrecher mit Gurtschneidefunktion, eine Löschdecke sowie einen Auto-Feuerlöscher nehmen wenig Platz weg und können im Ernstfall Leben retten.

Auch unser Verhalten spielt eine große Rolle bei der Reisesicherheit. Die Zentralverriegelung im Wagen bietet hier ebenso Ansatzpunkte wie vorausschauendes Denken, die Verbesserung unserer Reaktionsfähigkeit und eine bewusste Wahrnehmung.

Quelle: djd / Robert Bosch GmbH / JHC Service GmbH / SchutzTipps.de

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie darüber ein, unterstützen Sie damit unsere Arbeit. Der Anbieter zahlt uns eine Provision, die dieser sonst selbst einbehalten würde. Für Sie verändert sich der Preis nicht.  -> Datenschutzerklärung