Machen wir uns jetzt schon Gedanken über die Weihnachtsgeschenke unserer Liebsten und besorgen sie frühzeitig, ersparen wir uns den Stress in der heißen Phase vor dem Fest. Und später, wenn die ganze Stadt im weihnachtlichen Glanz erstrahlt, bleibt mehr Zeit, entspannt durch die Straßen zu streifen oder über den Weihnachtsmarkt zu bummeln.

Tschüss Plastiktüten – auch bei Weihnachtseinkäufen auf die Umwelt achten. Foto: pixabay / VDW / akz-o
Weihnachtseinkäufe in Plastiktüten? Nein, danke!
Ein Trend beim Einkaufen ist zunehmend der Verzicht auf Plastiktüten. Das gilt beim Besorgen von Weihnachtsgeschenken ebenso wie beim Lebensmittelkauf im Supermarkt. Viele Verbraucher reagieren umweltbewusster, indem Sie ihre Einkäufe mit ökologisch unbedenklichen Hilfsmitteln nach Hause bringen oder liefern lassen.
Die Einzelhändler haben längst reagiert und Plastiktüten aus dem Angebot genommen. Der Trend geht unaufhaltsam zu recyclingfähigen Verpackungsmaterialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern darüber hinaus auch praktisch sind. Um die Einkäufe sicher nach Hause zu bringen, bieten viele Shops Wellpappenboxen als Transporthilfe an der Kasse an – ein wichtiger und nötiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit beim Konsum. Ob bunt bedruckt oder naturbraun: Die leichten Kisten kommen bei Kunden gut an.
Beitragsempfehlung:
Weihnachtsmarktbesuch – wie wir uns vor Diebstahl und Terror schützen
Auch die Rewe-Group hat sich von der Plastiktüte getrennt. „Der Verzicht auf den Verkauf von Plastiktüten ist ein konsequenter Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, so Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender des Handelskonzerns. Er setzt ebenfalls auf die umweltfreundlichen Wellpappenboxen und bietet seinen Kunden damit eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Plastik.
Leistungsfähige und robuste Transporthilfe – nicht nur für Weihnachtseinkäufe
Wellpappenboxen sind vielseitig verwendbar. In erster Linie als immer wieder einsetzbare Shoppinghilfe, beispielsweise für unsere Weihnachtseinkäufe, aber auch als Sammelbehälter für zu Hause oder den Kofferraum im Auto. Die Konstruktion mit ihrem charakteristischen Profil macht die Wellpappe so leistungsfähig und robust. Durch das gewellte Papier mit seiner hohen Tragkraft sind die Boxen sehr stabil und wiegen gleichzeitig wenig. Einkäufe und andere Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm können wir darin problemlos verstauen und transportieren.
Nachhaltige Produkte für den Haushalt *
Literatur und Filme zum Klimawandel *

In der Vorweihnachtszeit in Ruhe durch die Geschäfte flanieren – kein Problem, wenn wir die Weihnachtseinkäufe frühzeitig „eintüten“. Foto: pixabay / VDW / akz-o
Wiederverwendbare Tragetaschen und Körbe als Alternative
Auch Beutel und Körbe sind eine gute Plastikalternative, insbesondere beim Shoppen von Lebensmitteln und nicht nur in der Weihnachtszeit. Sind wir beim Einkaufen auf das Auto angewiesen, deponieren wir die Tragehilfen am besten im Kofferraum – so haben wir sie auch bei Spontankäufen immer griffbereit. Greifen wir umweltbewusst auf das Fahrrad zurück, bieten sich spezielle Fahrradkörbe an, die sich fest und verkehrssicher auf dem Gepäckträger oder am Lenker anbringen lassen. So kommen wir wohlbehalten und sicher mit unseren Besorgungen nach Hause.
Redaktionsempfehlung: